Gemütliche Wanderung von Frauenfeld hinauf zum Stählibuck. Auf dieser Wanderung erklimmt man nicht nur den Frauenfelder Hausberg, sondern auch einen der ältesten Stahlfachwerktürme der Schweiz. Und am Ende der Wanderung kann man dem beliebten Plättli Zoo einen Besuch abstatten.
Vom Bahnhof Frauenfeld geht's zuerst mit dem Stadtbus bis zum Kantonsspital. Die Wanderung über Bühl nach Dingenhart bis zum Stählibuckturm dauert dann etwa 45 Minuten. Mit seinen 27 Metern Höhe bietet der Aussichtsturm eine fantastische Panoramaweitsicht, die vom Vorarlberg im Osten bis zu den Berner Alpen im Westen reicht. Und wer sich beim Aufstieg tüchtig Appetit geholt hat, auf den warten am Fusse des Turms lauschige Grillplätze.
Der Abstieg zum Plättli Zoo dauert ungefähr eine halbe Stunde. Der Weg führt durch den Wald über den Weiler Herten zum Plättli Zoo. Der Tierpark beherbergt rund fünfzig verschiedene Tierarten aus aller Welt. Besonders beliebt bei den Kindern ist der Streichelzoo, und dass die Tiere noch gefüttert werden dürfen. Mit dem Stadtbus fährt man schliesslich wieder zum Bahnhof Frauenfeld zurück.
Gemütliche Wanderung von Frauenfeld hinauf zum Stählibuck. Auf dieser Wanderung erklimmt man nicht nur den Frauenfelder Hausberg, sondern auch einen der ältesten Stahlfachwerktürme der Schweiz. Und am Ende der Wanderung kann man dem...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Frauenfeld, Kantonsspital - Dingenhart - Stählibuck - Herten - Plättli Zoo
>>
Frauenfeld, Kantonsspital - Dingenhart - Stählibuck - Herten - Plättli Zoo
>>
Detaillierte Routeninfos
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
✔ Mustertour >>
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>