Publiziert am 12.03.2021 von René | Tour-Datum: 02.03.2021
Schöner Buchenwald auf dem Gensberg.
Wanderweg beim Gensberg.
Blick aufs Balmfluechöpfli.
Im Anmarsch zum Inkwilersee.
Am Inkwilersee.
Wanderweg am Inkwiler Seebach.
Stattliches Berner Bauernhaus in Röthenbach.
Im Eichwald bei Röthenbach.
Weiher im Eichwald.
Blick aufs Inseli im Inkwilersee.
Reizvolle, mehrheitlich flache Wanderung von Wangen an der Aare durch schöne Waldgebiete zum malerischen Inkwilersee und wieder zurück. Ab und zu öffnen sich durchaus beeindruckende Ausblicke auf die nahe Jurakette. Die Hasenmatt, das Balmfluechöpfli und weiter östlich das Hällchöpfli sind zu erkennen. Kurz vor Erreichen des Inkwilersees gesellt sich dann auch noch die weiter entfernte Alpenkette dazu. Das im Kanton Bern liegende Städtchen Wangen an der Aare markiert den Start- und den Endpunkt der Rundwanderung. Wie es der Ortsname bereits verrät, liegt das sehenswerte Städtchen direkt am Ufer der Aare. Der erste Abschnitt der Wanderung führt durch den Buchenwald am Gensberg. Vorbei am Dorf Wangenried erreicht man nach einiger Zeit den Inkwilersee. Wie viele andere Seen im Mittelland, ist auch dieser kleine See nach der letzten Eiszeit entstanden. Der Rückweg nach Wangen an der Aare ist geprägt von landwirtschaftlich genutzten Feldern, von Dörfern mit stattlichen Bernerhäusern, von einem ausgedehnten Wald mit einem hübschen Weiher sowie vom kleinen Naturschutzgebiet Dägelmoos.
Reizvolle, mehrheitlich flache Wanderung von Wangen an der Aare durch schöne Waldgebiete zum malerischen Inkwilersee und wieder zurück. Ab und zu öffnen sich durchaus beeindruckende Ausblicke auf die nahe Jurakette. Die Hasenmatt, das Balmfluechöpfli und weiter östlich das Hällchöpfli sind zu erkennen. Kurz vor Erreichen des Inkwilersees gesellt sich dann auch noch die weiter entfernte Alpenkette dazu. Das im Kanton Bern liegende Städtchen Wangen an der Aare markiert den Start- und den Endpunkt der Rundwanderung. Wie es der Ortsname bereits verrät, liegt das sehenswerte Städtchen direkt am Ufer der Aare. Der erste Abschnitt der Wanderung führt durch den Buchenwald am Gensberg. Vorbei am Dorf Wangenried erreicht man nach einiger Zeit den Inkwilersee. Wie viele andere Seen im Mittelland, ist auch dieser kleine See nach der letzten Eiszeit entstanden. Der Rückweg nach Wangen an der Aare ist geprägt von landwirtschaftlich genutzten Feldern, von Dörfern mit stattlichen Bernerhäusern, von einem ausgedehnten Wald mit einem hübschen Weiher sowie vom kleinen Naturschutzgebiet Dägelmoos.
Reizvolle, mehrheitlich flache Wanderung von Wangen an der Aare durch schöne Waldgebiete zum malerischen Inkwilersee und wieder zurück. Ab und zu öffnen sich durchaus beeindruckende Ausblicke auf die nahe Jurakette.
Jeden Monat veröffentlichen wir in der Rubrik «Toptouren des Monats» eine Auswahl mit spannenden Tourenvorschlägen. Diese sind jeweils auf die Saison abgestimmt und die detaillierten Routeninfos sind bei diesen Touren kostenlos.
00:00: Vom Bahnhof Wangen an der Aare dem Wanderweg Richtung Inkwil folgen.
00:25: Bei einer...
Detaillierte Routeninfos
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken ✔ Mustertour >>
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich.
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Ihr/sein Kommentar
Leichte Wanderung, teilweise lärmige Straßen. Sonst viel Natur und der See ist der Höhepunkt. Am Besten in Wangen Picknick kaufen und am See geniessen .
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.