Panorama vom Obere Gurnigel mit Blick zum Stockhorn.
Auf dem Oberen Gurnigel.
Blick aufs Nebelmeer über dem Mittelland.
Landschaft auf dem Gurnigel.
Homad, Nünenenfluh und Gantrisch.
Publiziert am 15.12.2020 von René | Tour-Datum: 27.11.2020
Aussichtsschwangere Wanderung von der Wasserscheide zum Obere Gurnigel und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die imposante Gantrisch-Kette mit dem 2'176 m hohen Gantrisch, der 2'102 m hohen Nünenenfluh und dem 2'076 m hohen Homad zeigt sich während fast der gesamten Wanderung von ihrer besonders fotogenen Seite. Beinahe erblassen sogar die in der Ferne liegenden Berner-Gipfelgiganten rund um Eiger, Mönch und Jungfrau. Vorbei am weit herum bekannten Gurnigel Berghaus und vorbei am bewaldeten Zigerhubel erreicht man den Triangulationspunkt auf dem Oberen Gurnigel. Die Rundsicht ist schlicht gigantisch. Die Jura-Kette, das Emmental, die Berner Hochalpen, der Thunersee, das Aaretal, das Stockhorn und natürlich auch wieder die Gipfel rund um den Gantrisch bilden ein Panorama, das definitiv in der obersten Liga mitspielt.
Aussichtsschwangere Wanderung von der Wasserscheide zum Obere Gurnigel und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die imposante Gantrisch-Kette mit dem 2'176 m hohen Gantrisch, der 2'102 m hohen Nünenenfluh und dem 2'076 m hohen Homad zeigt sich während fast der gesamten Wanderung von ihrer besonders fotogenen Seite. Beinahe erblassen sogar die in der Ferne liegenden Berner-Gipfelgiganten rund um Eiger, Mönch und Jungfrau. Vorbei am weit herum bekannten Gurnigel Berghaus und vorbei am bewaldeten Zigerhubel erreicht man den Triangulationspunkt auf dem Oberen Gurnigel. Die Rundsicht ist schlicht gigantisch. Die Jura-Kette, das Emmental, die Berner Hochalpen, der Thunersee, das Aaretal, das Stockhorn und natürlich auch wieder die Gipfel rund um den Gantrisch bilden ein Panorama, das definitiv in der obersten Liga mitspielt.
Aussichtsschwangere Wanderung von der Wasserscheide zum Obere Gurnigel und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die imposante Gantrisch-Kette mit dem 2'176 m hohen
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken ✔ Mustertour >>
Diese Tour bewerten
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Ihr/sein Kommentar
Auf dem Ziegerweg. Diese Tour ist auch als Winterwanderung geeignet, aber ohne Ziegerhubel-Umwanderung. Der Hang ist sehr steil und unter dem Schnee ist der Weg nicht sichtbar- deswegen auch gefährlich. Ich habe die Wanderug 2 mal gemacht. Im April, ohne Ziegerweg und im Sommer. Auf diesem Weg kann man auf einer Sitzbank verweilen und auch etwas spirituelles entdecken. ;)
Anspruchsvolle Bergwanderung von der Gurnigel Wasserscheide zum Homad-Gipfel und via Leiterenpass wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Homad ist ein über 2'000 m hoher... mehr >>
Fantastische Höhenwanderung mit grandiosen Ausblicken auf die Gantrischkette und auf die Parklandschaft vom regionalen Naturpark Gantrisch. Mit 1'721 m zählt die... mehr >>
Anspruchsvolle Bergwanderung (T3, ohne Gipfel T2) vom Gurnigel über den Leiterenpass zum Gantrisch-Gipfel und via Morgetepass zurück zum Gurnigel. Grandiose Panoramas begleiten... mehr >>
Mega schöne Rundwanderung mit vielen grandiosen Ausblicken von der Gurnigel-Wasserscheide über die Schwalmere und über den Leiterenpass. Wie bei allen Wanderungen in der... mehr >>
Egal ob man mit dem Zug oder mit dem Auto von Bern nach Thun fährt, die Gantrisch-Kette mit den Gipfeln von Ochse, Bürgle, dem 2175 m hohen Gantrisch als Namensgeber,... mehr >>
4
4
128
128
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.