Die Rundwanderung zum Étrang des Royes und zum Étang de la Gruère beginnt in der Pferdehochburg Saignelégier, wo sich alles um alles um die einzige, reine und letzte Schweizer Pferderasse dreht. Die Rasse der Freiberger zählt zum schweizerischen Kulturgut. Schon bald nach dem Verlassen von Saignelégier taucht man in typische Juralandschaft ein. Weiche Böden, Trockenmauern aus weissem Jurakalk und dunkle Fichtenwälder prägen das Bild. Der flache Verlauf und gemütliche Feuerstellen sorgen dafür, dass die Wanderung zum idealen Familienausflug wird. Vorbei am Étang des Royes erreicht man nach rund 2 Stunden den Etang de la Gruère. Mit seinen Holzstegen, den Birken und den Fichten erinnert der malerische Moorsee an eine Landschaft in Skandinavien. Der Rückweg nach Saignelégier führt dann nochmals durch schöne Jura-Landschaften.
Die Rundwanderung zum Étrang des Royes und zum Étang de la Gruère beginnt in der Pferdehochburg Saignelégier, wo sich alles um alles um die einzige, reine und letzte Schweizer Pferderasse dreht. Die Rasse der Freiberger zählt zum schweizerischen Kulturgut. Schon bald nach dem Verlassen von Saignelégier taucht man in typische Juralandschaft ein. Weiche Böden, Trockenmauern aus weissem Jurakalk und dunkle Fichtenwälder prägen das Bild. Der flache Verlauf und gemütliche Feuerstellen sorgen dafür, dass die Wanderung zum idealen Familienausflug wird. Vorbei am Étang des Royes erreicht man nach rund 2 Stunden den Etang de la Gruère. Mit seinen Holzstegen, den Birken und den Fichten erinnert der malerische Moorsee an eine Landschaft in Skandinavien. Der Rückweg nach Saignelégier führt dann nochmals durch schöne Jura-Landschaften.
Die Rundwanderung zum Étrang des Royes und zum Étang de la Gruère beginnt in der Pferdehochburg Saignelégier, wo sich alles um alles um die einzige, reine und letzte Schweizer Pferderasse dreht. Die Rasse der Freiberger zählt zum...

Routenbeschreibung
00:00 Start am Bahnhof Saignelégier. Dem Wegweiser in Richtung Les Cerlatez folgen.
00:05 Beim...
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>