Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Wanderungen Graubünden

Wanderung St. Antönien - Hängebrücke Chleibach - Schraubbachtal - Schiers

Wanderung St. Antönien - Hängebrücke Chleibach - Schraubbachtal - Schiers

Einsame Wanderung im Prättigau: Viel Wald, viel Wasser, viele Brücken, darunter eine neue Hängebrücke und das Weltmonument Salginatobelbrücke. Im Walserdorf St. Antönien...

BergwanderungT2 ⏱ 5 Std. 50 Min. ↔ 16 km
↑ 350 m ↓ 1050 m ⛰ 655 - 1613 m
BergwanderungT2
⏱ 5 Std. 50 Min.
↔ 16 km
↑ 350 m
↓ 1050 m
⛰ 655 - 1613 m

Tour-Autor:inPrättigau Tourismus | Tour-Datum: 24.10.2017 | Veröffentlicht am 25.10.2017 | 4 Favoriteneinträge


Routeninfos (i) 

 

Routenverlauf

St.Antönien Platz 1414m - Aschüel 1620m - Hängebrücke Chleibach 1320m - 1400m - Salfsch 1288m -...


An- und Rückfahrt planen

Anfahrt mit dem ÖV:

Rückfahrt mit dem ÖV:

 

 


Tourenbeschreibung 

Von St. Antönien über die Chleibach-Hängebrücke nach Schiers

Einsame Wanderung im Prättigau: Viel Wald, viel Wasser, viele Brücken, darunter eine neue Hängebrücke und das Weltmonument Salginatobelbrücke.

Im Walserdorf St. Antönien findet man in unmittelbar Nähe der PostAuto-Haltestelle Platz/Post verschiedene Gasthäuser, in welchen man sich für den Aufstieg stärken kann. Neben der Post folgt man dem Strässchen Richtung «Stels/Salfsch» bergauf. Nach 5 Minuten bei der Verzweigung wechselt die Route auf Naturbelag. Im Zickzack wandert man bergauf, kommt am Panoramabergasthaus Michelshof vorbei und dreht bei einer Scheune rechts zu den Häusern. Während rund 7 Minuten folgt man dann der Strasse leicht bergauf nach Aschüel. Strässchen nach links.

Direkt nach dem Parkplatz Nr.21 beginnt der Wanderweg Richtung «Salfsch/Schuders»; ein weicher Wiesenpfad führt über ein Hochmoor - hier ist es insbesondere während dem Bergfrühling zauberhaft! Wo der Weg breiter wird, gut auf die Markierung achten - der absteigende Pfad folgt noch ein Stück dem Wissbach Richtung Wald. Nun kreuzt man eine feuchte Weide. Wieder im Wald, dreht die Route rechts dem Hang entlang, während sich links ein riesiges Erosions-Tobel auftut. Feuchtgebiete wechseln ab mit dichtem Wald; Farne säumen den Weg, man fühlt sich fernab der Zivilisation. Im leichten Auf und Ab gelangt man schliesslich ins Chleibachtal, steigt hinunter zur Hängebrücke, welche den tosenden Wildbach überquert.

Am Gegenhang geht‘s über Treppen wieder zum Höhenweg hinauf, der nun weniger feucht und tannadelweich der Höhenkurve entlang führt. Unzählige kleine Töbelchen werden elegant umwandert und schliesslich gelangt man durch eine sumpfige Kuhweide zum schön gelegenen Weiler Salfsch. Gegenüber auf gleicher Höhe liegt Schuders, dazwischen das Schraubbachtal. Tolle Sicht in die Bündner Bergwelt auf der einen und in die Österreicher Bergwelt (Drusenfluh) auf der anderen Seite.

Die abenteuerlichen Pfade sind zu Ende; bis nach Schiers führt nun ein Natursträsschen, das auf feuchten Teilstrecken einige Male kurz geteert ist. Kurvenreich geht‘s ins Schraubbachtal hinein und alles dem Schraubbach entlang sanft talabwärts. Mächtig sind die Felsen am Weg und im Bach. Man folgt weiter dem Lauf des wilden Schraubbachs. Nach 10 Minuten überqueren man den Bach auf der schindelgedeckten Hellstutzbrücke - schöne Zimmermannsarbeit. Wo der Wissbach einmündet, wird das Bachbett breit und das ganze Tal ist voller Geschiebe. Mehrere Betonmauern halten das Geschiebe einigermassen zurück und bilden dabei eindrückliche Wasserfälle. Beim Wegweiser zur «Salginatobelbrücke» mündet die Salgina in den Schraubbach ein. Ca. 150 Meter weiter dem Schraubbach findet man einen äusserst komfortablen Picknickplatz mit Feuerstellen und gedeckter Hütte. Weiter gehts neben dem breiten Kiesbett zum Kieswerk, wo das Material sortiert und verwertet wird; der Weg führt mitten durch die hohen Kieshügel hindurch - eine unwirkliche Mondlandschaft. Nach dem Passieren einer Sägerei trifft man auf das Schulhaus von Schiers. Rechts geht‘s in 10 Minuten durch das Dorf zum Bahnhof Schiers.

 

Toureninfos

Toureninfos

Gesamterlebnis
Panorama
Empfohlene Saison
Juni - Oktober
Zu beachten
Abstecher Salginatobelbrücke: Wer sich für Kulturdenkmäler interessiert, kommt wohl nicht umhin einen Abstecher zum Weltmonument Salginatobelbrücke zu machen. Man folgt einfach dem Wegweiser «Historischen Rundweg 0.40h» bis hinauf zur Salginatobelbrücke (erbaut von Robert Maillart), überquert die Brücke und steigt am Gegenhang wieder zum Schraubbach hinunter.
Sehenswertes
Hochmoor auf Aschüel, Hängebrücke über den Chleibach, Weltmonument Salginatobelbrücke
Verpflegung
Am Start- und Zielort (St. Antönien oder Schiers)
Empfehlungen und Links
Prättigau Tourismus
7214 Grüsch
Tel. +41 (0)81 325 11 11
www.praettigau.info
info@praettigau.info

 

Bewertungen (0)

Bewertungen (0) 

Tour bewerten
Bis jetzt wurde diese Tour noch nie bewertet. Mit hilfreichen Bewertungen profitierst du von attraktiven Belohnungen.
Mehr erfahren >>

 

Tourenbilder

Tourenbilder 

Tourenbild hinzufügen
Bis jetzt wurde bei dieser Tour noch kein Tourenbild hinzugefügt. Sei also die oder der Erste.

Mit Hinzufügen eines Tourenbildes kannst du Abzeichen sammeln und damit deine Profilseite aufwerten.

 

Wander-Hotel in der Nähe

Wander-Hotel in der Nähe