Bewertung: Note 5/6
Mitte Juni kann man noch böse Überraschungen in Form von steilen Hartfirn-Traversierungen erleben. Ansonsten wunderschöne Tour mit Blick ins Surselva.
Reizvolle Rundwanderung vom Oberalppass hinauf zur Rheinquelle am Tomasee sowie einem Abstecher zur Maighelshütte. Der Rhein zählt zu den grossen und bedeutenden Flüssen Europas. Dem entsprechend sollte sich also auch seine Quelle... weiter lesen >>
Reizvolle Rundwanderung vom Oberalppass hinauf zur Rheinquelle am Tomasee sowie einem Abstecher zur Maighelshütte. Der Rhein zählt zu den grossen und bedeutenden Flüssen Europas. Dem entsprechend sollte sich also auch seine Quelle präsentieren. Beim Vorderrhein, welcher aus dem Tomasee entspringt, ist dies zweifellos der Fall. Grandiose Gebirgslandschaften mit Geröllfeldern und bizarren Felsformationen umgeben den Bergsee. Unzählige Bergblumen stehen Spalier und begleiten den Rhein auf seinem ersten Abschnitt in Richtung Nordsee. Die Bergwanderung startet und endet auf dem Oberalppass, welcher die Grenze zwischen den Kantonen Graubünden und Uri bildet. Von dort geht's auf aussichtsreichen Bergwanderwegen hinauf zum Tomasee. Auf dem Rückweg lohnt ein Abstecher zur Maighelshütte.
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
Tour oder Abo bereits gekauft? Hier geht's zur Anmeldung >>
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Tour oder Abo bereits gekauft? Hier geht's zur Anmeldung >>
statt CHF 36.00
Detaillierte Routeninfos bei sämtlichen Touren, inklusive bei aktuell 310 Touren, die ausschliesslich den Abo-Kunden vorbehalten sind.
statt CHF 72.00
Detaillierte Routeninfos bei sämtlichen Touren, inklusive bei aktuell 310 Touren, die ausschliesslich den Abo-Kunden vorbehalten sind.
statt CHF 60.00
Detaillierte Routeninfos bei sämtlichen Touren, inklusive bei aktuell 310 Touren, die ausschliesslich den Abo-Kunden vorbehalten sind.
Dauerhafter Zugang zu den detaillierten Routeninfos bei der oben beschriebenen Tour.
20% Rabatt beim Kauf von 2 Einzeltouren und 30% beim Kauf ab 3 Einzeltouren.
Bewertung: Note 5/6
Mitte Juni kann man noch böse Überraschungen in Form von steilen Hartfirn-Traversierungen erleben. Ansonsten wunderschöne Tour mit Blick ins Surselva.
Bewertung: Note 6/6
Es lohnt sich dem Tomasee entlang zu laufen, von hinten sind die Spiegelungen im See einmalig. Von diesem Punkt sind es nur noch 10-15 Min zur Badushütte, von welcher ein schönes Panorama in das Quellgebiet des Rheins, in die Surselva und auf den Piz Badus genossen werden kann.
Bewertung: Note 6/6
Ab dem Oberalppass schöner Pfad Richtung Tomasee. Das letzte Stück vor dem See würde ich als T3 einstufen. Der Lai da Tuma ist wirklich ein sehr schöner See. Ich empfand ein ganz spezielles Gefühl beim Gedanken, dass aus diesem kleinen See ein grosser Strom entsteht. Gesamthaft eine sehr schöne Tour. Das nächste Mal werde ich über den Pazolastock zum Tuma See wandern.
Bewertung: Note 6/6
Nach rund 45 Minuten Wanderung vom Oberalppass mehr oder weniger geradeaus beginnt rechts hoch der angenehme aber doch sportliche Aufstieg zum Tomasee. Oben angekommen geniest man mit einem Rast den See und der Ausblick. Weiter geht der Weg Richtung Süden zur Maighelshütte. Von hier kann man auf der Schotterstrasse zurück wandern. Der Abzweiger zum Ausgangsweg Richtung Oberalppass ist bestens ausgeschildert.
Bewertung: Note 6/6
Die Rheinquelle einmal zu sehen, ein langehegter Wunsch. Diese Wanderung hat sich gelohnt, die Aussicht herrlich.
Bewertung: Note 6/6
Jetzt im Herbst ist die Landschaft herrlich rot/rost/gelb/grün! Wir empfehlen nach dem Besuch am See nicht den steilen Weg hinunter zu nehmen, sondern weiter nach hinten zu laufen und vom Westen auf die Hütte zuzulaufen.
Um eine eigene Bewertung zu dieser Tour zu veröffentlichen musst du dich anmelden oder registrieren >> >>
⏱️ 4 Std. 45 Min. / ↔ 13 km / ↑ 465 m / ↓ 1065 m / ⛰ 2157 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 10.07.2019 von Haecmar
Schöne Wanderung auf dem Senda Sursilvana (Route 85) vom Oberalppass hinunter nach Sedrun. Vom Start auf dem Oberalppass zum Pass Tiarms führt die Wanderroute über eine... mehr >>
⏱️ 4 Std. / ↔ 9 km / ↑ 922 m / ↓ 244 m / ⛰ 1797 m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 13.06.2018 von Roru
Die Wanderung durchs Göschenertal beginnt beim Bahnhof Göschenen. Kaum hat man das Dorf hinter sich gelassen, wähnt man sich auf dem Waldweg zwischen Farn, Heidelbeerstauden und... mehr >>
⏱️ 1 Std. 30 Min. / ↔ 5 km / ↑ 65 m / ↓ 394 m / ⛰ 1439 m / ☀️ 3/5 / 😀 3/5 (Legende)
Publiziert am 22.10.2014 von Ferienregion Andermatt
Von Andermatt wandern Sie zu den sagenumwobenen Teufelsbrücken, vorbei am Suworow-Denkmal über alte Säumerwege nach Göschenen. Dabei können Sie die imposanten hohen Felswände... mehr >>
⏱️ 5 Std. 15 Min. / ↔ 6 km / ↑ 1081 m / ↓ 1081 m / ⛰ m / ☀️ 4/5 / 😀 4/5 (Legende)
Publiziert am 19.08.2015 von disentissedrun
Bei schönstem Wetter startete ich am morgen früh in Rueras und wanderte im Schatten flink das Val Milà hinauf. Eine Hirschkuh hat mich dabei neugierig beobachtet. Beim... mehr >>
⏱️ 2 Std. / ↔ 7 km / ↑ 250 m / ↓ 50 m / ⛰ m / ☀️ 3/5 / 😀 3/5 (Legende)
Publiziert am 11.05.2017 von steinerpulimeno
Die Kurzwanderung von Wassen nach Göschenen folgt dem Weitwanderweg Nr.2 (Trans Swiss Trail). mehr >>
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.