Der erste Abschnitt der Wanderung führt dem Ufer des Thunersees entlang und öffnet viele herrliche Blicke auf die Berner Alpen. An mehreren Stellen kann man auch baden. Bei Gwatt führt der Wanderweg durch ein hübsches Villen-Quartier, welches direkt ans Seeufer angrenzt. Oberhalb von Gwatt begeistert der wunderbare Ausblick auf den Thunersee sowie auf die umliegenden Berge. Die Gipfelpyramide des Niesens und das auf der anderen Seeseite liegende Niederhorn beherrschen die Szene. Besonders eindrucksvoll ist das Panorama vom Strättligturm, welcher direkt am Wegrand liegt. Kurz darauf führt die Wanderroute auf einer Stahlbrücke über die Kander. Immer weiter auf aussichtsreichen Wegen erreicht man den bewaldeten Spiezberg. Ein kurzer Abstieg durch Rebberge führt hinunter zum malerischen gelegenen Schloss Spiez und schliesslich zum Endpunkt der Wanderung beim etwas höher liegenden Bahnhof Spiez.
Ihre/seine Anmerkungen
Während erster Std der Tour div. offene WC-Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten. Kleiner Abstecher/Umweg durch Seebad Thun ans Seeufer lohnt sich (s. Foto).
Am Sonntag viele Leute am Seeufer und am Spiezberg unterwegs.
Ihre/seine Anmerkungen
Sehr schöne breite Wanderwege, leider ca. 1/3 auf Teerstrassen, teilw. auch an der Hauptstrasse entlang. Wanderung lohnt sich trotzdem gerade jetzt im Frühling wo in den Gärten alles blüht. Auf der ganzen Wanderung schönes Bergpanorama.
Ihre/seine Anmerkungen
Ich bin in Spiez gestartet und habe dort einen Zusatzschlenker bis nach Faulensee gemacht. Von Faulensee bis nach Spiez wandert man direkt dem Wasser entlang. Das Panorama ist wunderschön. Bei schönem Wetter und am Wochenende ist dieser Streckenabschnitt sehr beliebt. Die Zusatzschlaufe Spiez - Faulensee dem See entlang bis Spiez zurück entspricht ca. einer Stunde.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.