Die landschaftlich sehr schöne Bergwanderung führt von Habkern steil hinauf zum Winterröscht und begleitet von einem wundervollen Panorama über die Lombachalp wieder hinunter nach Habkern.

Routenverlauf
Startort: Bushaltestelle Habkern, Post
Zielort: Bushaltestelle Habkern, Post
Routenverlauf >>
Routeninfos freischalten und loswandern
Mit einem Touren-Abo schaltest du die detaillierten Routeninfos bei sämtlichen Touren frei und du profitierst von weiteren Vorteilen.
Mehr erfahren >>
Die detaillierten Routeninfos nur für diese Tour, dafür dauerhaft freischalten. Der Preis beträgt CHF 4.00.
Routeninfos freischalten >>
Tourenbeschreibung
Habkern - Winterröscht - Lombachalp - Habkern
Die Bergwanderung von Habkern über die Lombachalp startet mitten im idyllischen Dorfkern. Blumenbestockte Holzhäuser prägen das Ortsbild, ringsherum sorgen sattgrüne Wiesen und schöne Wälder für ein malerisches Landschaftsbild. Nach einer kurzen Einlaufphase beginnt der ordentlich steile Aufstieg zum Winterröscht. Der Bergwanderweg führt dabei mehrheitlich über stotzige Wiesen. Mehrere kurze Passagen durch sumpfiges Gebiet gilt es zudem zu durchqueren. Ab und zu sollte man zurück blicken und die Aussicht auf Habkern, aufs Lombachtal und hinunter zum Thunersee geniessen. Je höher hinauf man wandert, umso mehr öffnet sich das Panorama zu den schneebedeckten Berner Alpen.
Nach etwas mehr als 2 Stunden ist der grasbedeckte Gipfel des Winterröschts erreicht. Die Rundsicht ist überwältigend. Im Norden zeigt sich der Hohgant, gegen Osten schweift der Blick über die Schrattenfluh hinein in die Parklandschaft des Entlebuchs und zur Brienzer Rothorn Kette. Sogar der Fürstein ist zu erkennen. Im Süden zeigen sich die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau in voller Pracht. Und im Westen erhascht das Niederhorn einige Blicke.
Vom Winterröscht führt die Bergwanderung weiter auf einem aussichtsreichen Bergwanderweg hinunter zur Lombachalp, wo man im Restaurant Jägerstübli einkehren kann. Der letzte Abschnitt der Bergwanderung führt von der Lombachalp zurück nach Habkern. Der Abstieg beginnt gemächlich mit einer kurzen Asphaltpassage. Danach geht's für eine Weile in gemütlicher Manier über schöne Weiden weiter. Ganz zum Schluss der Bergwanderung wird's dann aber noch einmal knackig steil, bevor man das Dorf Habkern nach rund 4 Stunden reiner Wanderzeit wieder erreicht.
René | Tour-Datum: 26.09.2023 | Veröffentlicht am 29.09.2023