Auf wanderungen.ch registrierte Nutzer/innen können jetzt bei Sunrise für CHF 24.- statt für CHF 65.- im Monat unlimitiert mobil Telefonieren und Surfen.
Die Zahnradbahn führt von Wilderswil hinauf zur Schynigen Platte.
Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Bergwanderweg Richtung Faulhorn.
Tiefblick zum Thunersee.
Immer wieder Ausblicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Blick zum Sägistalsee.
Das Schreckhorn kommt ins Blickfeld.
Der Gipfel vom Faulhorn ist fast erreicht.
Im Abstieg zum Bachsee.
Bachsee mit Schreckhorn und Finsteraarhorn.
Schynige Platte - Faulhorn - First
Publiziert am 20.07.2017 von René | 67101 Punkte | Tour-Datum: 29.07.2004 | Favoriten-Einträge (210)
Die Höhenwanderung von der Schynigen Platte über das Faulhorn zum First zählt zu den spektakulärsten Panoramatouren im Berner Oberland. Eiger, Mönch und Jungfrau liegen fast ständig im Blickfeld. Der Wanderweg schlängelt sich den...
weiter lesen >>
Die Höhenwanderung von der Schynigen Platte über das Faulhorn zum First zählt zu den spektakulärsten Panoramatouren im Berner Oberland. Eiger, Mönch und Jungfrau liegen fast ständig im Blickfeld. Der Wanderweg schlängelt sich den bizarren Felsformationen der Faulhornkette entlang. Die Flora gleicht einem riesigen Alpengarten. Arnika, Enzian, Alpenrosen und viele weitere Pflanzenarten säumen den Wegrand. Gegen Norden und gegen Westen öffnen sich fantastische Blicke über den Brienzer- und den Thunersee. Und im abschliessenden Abstieg vom Faulhorn zum First bilden das Wetterhorn, das Schreckhorn, das Finsteraarhorn und der Bachsee eine Symbiose, die jeden Landschaftsmaler zu Begeisterungsstürmen hinreisen würde.
Schynige Platte, Berghaus Männdlenen, Faulhorn, First
Hinweise
Erkundige dich am Bahnhof Wilderswil nach Rundreisetickets.<br><a href="http://www.berghaus-maenndlenen.ch" target="_blank">Wildführungen beim Berghaus Männdlenen</a> (Tel. 033 853 44 64)
Detailinfos zu dieser Tour (kostenpflichtig)
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten
✓ Google-Karte mit Route
✓ Routenbeschreibung in Textform
✓ Links und Empfehlungen
✓ Tourenblatt drucken
✓ Link zu Detailkarte mit aufgezeichneter Route
✓ GPS-Daten, Google-Karte mit Route
✓ Google-Karte mit Route
✓ Links und Empfehlungen
✓ Routenbeschreibung in Textform
Von
Möffin
| 1360 Punkte
| bewertet am 08.08.2019 / gewandert am 21.07.2019
Wir sind von First her los und haben zuerst noch den relativ neuen Cliffwalk bewundert. Der Aufstieg zum Faulhorn ist doch relativ anstrengend doch er lohnt sich. Nachdem man nach einem stark abfallenden Stück die Männdlenenhütte erreicht hat gehts sanfter weiter. Doch hier können das ganze Jahr über vereinzelt Schneefelder liegen. Wichtig: Genug Zeit einplanen!
Von
Graf_Normann
| 180 Punkte
| bewertet am 28.08.2018 / gewandert am 12.08.2018
Wir sind die Route in umgekehrter Richtung gelaufen. Start auf dem First (mit Znüni) und dann via Faulhorn bis zur Schynige Platte.
Eine schöne Wanderung, aber man muss früh starten, denn wenn der letzte Zug von der Schynige Platte weg ist, muss man entweder ins Tal laufen (und das dauert und es wird dunkel) oder oben übernachten (wenn es Platz hat)
Von
Teddy B
| 81 Punkte
| bewertet am 03.07.2018 / gewandert am 30.06.2018
Wir haben die Tour von der Schynige Platte zum First gemacht, doch empfehle ich die umgekehrte Richtung. Grund: Es wird immer steiniger, Geröll- und Schneefelder wechseln sich ab, und für die Psyche wäre es wohl angenehmer, zuerst die "harte" Tour und anschliessend die wirklich malerischen Seiten Richtung Schynige Platte unter die Füsse zu nehmen.
Von
Chor2101
| 105 Punkte
| bewertet am 29.10.2017 / gewandert am 22.10.2017
Trotz eher bescheidenen Wetters war der Weg noch ziemlich voll. Wir sind dann eine Variante Richtung Bussalp gegangen und später auf direktem Weg zurück zur Gondel. Das war richtig schön, da der Weg abwechslungsreich ist und ausser uns niemand da war.
Von
GabrielleMerk
| 27362 Punkte
| bewertet am 12.09.2017 / gewandert am 20.07.2015
Der Weg ist sehr beliebt, auch von Touristen und Ausländern, und für mich waren daher zu viele Leute auf dem Weg. Aber trotzdem sehr schöne Wanderung. Wenn man nicht auch auf's Faulhorn will, kann man dem auf einem Weg weiter unten umgehen.
Die spektakuläre Seenlandschaft vom Thunersee und die imposanten Berggifpel des Berner Oberlandes bilden die Kulisse zu dieser Jakobsweg-Wanderung. Der touristische Kern von... mehr >>
An den Hängen, wo im Winter die Skicracks die legendäre Lauberhornpiste hinunter donnern, lässt es sich im Sommer herrlich wandern. Im Gegensatz zu den waghalsigen Abfahrern... mehr >>
Grandiose Wanderung von Lauterbrunnen via Stechelberg hinauf zur Grütschalp. Im Tal der 72 Wasserfälle erlebt man Oberland Feeling pur. Man startet im engen Lauterbrunnental und... mehr >>
Mit der Wengernalpbahn geht es von Lauterbrunnen via Wengen auf die Kleine Scheidegg. Auf der Kleinen Scheidegg wandert man hoch zum Lauberhorn. Unterhalb des Lauberhorns... mehr >>
0
0
13
13
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.