Kurz nach dem höchsten Punkt; Panoramablick aufs vordere Prättigau
Zur Hälfte Aufstieg, zur Hälfte Abstieg - auch mit dem Schlitten möglich!
Unterwegs an der Wintersonne oberhalb Tratza
Publiziert am 12.01.2015 von Praettigau | Tour-Datum: 12.01.2015
Die 'Panoramarunde Galondis' ist eine der Winterwander-Perlen in Pany. Sie verbindet knapp drei Stunden Bewegung in der kristallklaren Winterluft mit herrlichen Landschaftseindrücken und einem sagenhaften Ausblick über das ganze Prättigau, im Aufstieg vor allem übers hintere Prättigau, im Abstieg dann aufs vordere Prättigau. Trotz des Aufstiegs von knapp 400 Höhenmetern ist sie bestens auch für Familien und Kinder geeignet - eine ideale Halbtagestour mit zweifacher Einkehrmöglichkeit oberhalb Pany. Verschiedene Sitzbänke unterwegs laden zum Verweilen und Geniessen ein, z.B. auch im idyllischen Maiensässdörfchen Tratza (zwei Sitzbänke rechterhand oberhalb der Maiensässhütten).
Die 'Panoramarunde Galondis' ist eine der Winterwander-Perlen in Pany. Sie verbindet knapp drei Stunden Bewegung in der kristallklaren Winterluft mit herrlichen Landschaftseindrücken und einem sagenhaften Ausblick über das ganze Prättigau, im Aufstieg vor allem übers hintere Prättigau, im Abstieg dann aufs vordere Prättigau. Trotz des Aufstiegs von knapp 400 Höhenmetern ist sie bestens auch für Familien und Kinder geeignet - eine ideale Halbtagestour mit zweifacher Einkehrmöglichkeit oberhalb Pany. Verschiedene Sitzbänke unterwegs laden zum Verweilen und Geniessen ein, z.B. auch im idyllischen Maiensässdörfchen Tratza (zwei Sitzbänke rechterhand oberhalb der Maiensässhütten).
Die 'Panoramarunde Galondis' ist eine der Winterwander-Perlen in Pany. Sie verbindet knapp drei Stunden Bewegung in der kristallklaren Winterluft mit herrlichen Landschaftseindrücken und einem sagenhaften Ausblick über das ganze
Vier Regeln für unterwegs
1. Beachte Wildruhezonen und Wildschutzgebiete: Sie bieten Wildtieren Rückzugsräume.
2. Bleibe im Wald auf den bezeichneten Routen und Wegen: So können sich die Wildtiere an den Menschen gewöhnen.
3. Meide Waldränder und schneefreie Flächen: Sie sind die Lieblingsplätze der Wildtiere.
4. Führe Hunde an der Leine, insbesondere im Wald: Wildtiere flüchten vor frei laufenden Hunden.
Die Route ist normalerweise von Weihnachten bis... >>
Detaillierte Routeninfos bei dieser Tour
Damit du die detaillierten Routeninfos nutzen kannst, musst du dich anmelden und danach die Tour in deine Favoritenliste eintragen. Mit dem Kauf eines Touren-Abos könntest du übrigens die Detailinfos gleich bei sämtlichen Touren nutzen.
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Daten
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Beschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Bewertung von Roru vom 30.12.2019 (♥♥♥♥♥♥)
Ihr/sein Kommentar
Panoramareiche Wanderung auf vorzüglich präparierten Wegen, teilweise auf dem Schlittelweg. Auf den ersten rund 1.5 km nach dem Skilift Pany störte uns der (vorwiegend am Wochenende?) private Autoverkehr. - Weitere Einkehrmöglichkeit: Tratza-Beizli, 1641 m, Öffnungszeiten Wintersaison 2019/20: 31. Dez. - 3. Jan. täglich, dann bis 22. März am Fr, Sa, So, Mo von 10 bis 16 Uhr (ab Febr. bis 17 Uhr).
Landschaftlich schöne, mässig anspruchsvolle Rundtour durch die Panyer Maiensässe mit einer hübschen Mischung von offenem Gelände (Felder), Waldpartien und zahlreichen... mehr >>
Sehr schöne Schneehschuhtour auf 2000 m ü.M. mit Ausblick auf die Rätikonkette. Der Rundweg bietet auch abseits der markierten Route viele Möglichkeiten um das Hochplateau zu... mehr >>
Der herrliche Panoramawanderweg verbindet das Walserdorf St. Antönien (1450 m ü.M.) mit dem sonnigen Feriendorf Pany (1250 m ü.M). Der Weg ist von St. Antönien her etwas weniger... mehr >>
Bis zum Startpunkt der Schneeschuhwanderung läuft man auf dem Winterwanderweg nach Partnun, zu den Berghäusern Sulzfluh und Alpenrösli. Aufstiegszeit rund 1.5 Stunden. Der Start... mehr >>
Einfache Schneeschuh-Rundtour im Pulverschnee (1800 m ü. M.) auf dem Hochplateau von Grüsch-Danusa. Der Ausgangspunkt kann mittels der Bergbahn einfach erreicht werden. mehr >>
0
0
19
19
Wir verwenden Cookies um interessensbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.