Jahrelang haben Forscher der ETH im Vorfeld des Dammagletschers geforscht. Jetzt können Wanderer an den Resultaten teilhaben: auf dem Klimahörpfad rund um den Göscheneralpsee. Der Weg beginnt auf dem Staudamm und führt über Alpenrosenhänge zum kargen Vorfeld des Dammagletschers, auf eine Seitenmoräne und durch Hochmoore. Er liefert quasi Anschauungsunterricht über die grossen Zusammenhänge in der Natur; in diesem Gebiet war das ETH-Forschungsprojekt BigLink angesiedelt. Jetzt kann man sich in die Resultate der Forschungsarbeit sozusagen vor Ort vertiefen: Insgesamt neun Hörstationen sind um den Göscheneralpsee verteilt, an denen der Wanderer über einen Audioguide Wissenswertes zum Thema Klima erfährt. Realisiert wurde der Klimahörpfad von der Klimaschutzstiftung myclimate in Zusammenarbeit mit Wasserwelten Göschenen und dem ETH-Kompetenzzentrum Umwelt und Nachhaltigkeit (CCES). Der Audioguide vermittelt spannende Geschichten - nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Zum Beispiel erfährt man, dass Bakterien sogar Steine fressen, bis diese zerfallen; im Kinder-Audioguide ist sogar ihr Schmatzen zu hören. Das Audio Adventure auf der Göscheneralp ist das siebte, das von myclimate produziert worden ist. Die Audioguides werden im Kiosk des Restaurants Dammagletscher ausgeliehen.
Jahrelang haben Forscher der ETH im Vorfeld des Dammagletschers geforscht. Jetzt können Wanderer an den Resultaten teilhaben: auf dem Klimahörpfad rund um den Göscheneralpsee. Der Weg beginnt auf dem Staudamm und führt über Alpenrosenhänge zum kargen Vorfeld des Dammagletschers, auf eine Seitenmoräne und durch Hochmoore. Er liefert quasi Anschauungsunterricht über die grossen Zusammenhänge in der Natur; in diesem Gebiet war das ETH-Forschungsprojekt BigLink angesiedelt. Jetzt kann man sich in die Resultate der Forschungsarbeit sozusagen vor Ort vertiefen: Insgesamt neun Hörstationen sind um den Göscheneralpsee verteilt, an denen der Wanderer über einen Audioguide Wissenswertes zum Thema Klima erfährt. Realisiert wurde der Klimahörpfad von der Klimaschutzstiftung myclimate in Zusammenarbeit mit Wasserwelten Göschenen und dem ETH-Kompetenzzentrum Umwelt und Nachhaltigkeit (CCES). Der Audioguide vermittelt spannende Geschichten - nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Zum Beispiel erfährt man, dass Bakterien sogar Steine fressen, bis diese zerfallen; im Kinder-Audioguide ist sogar ihr Schmatzen zu hören. Das Audio Adventure auf der Göscheneralp ist das siebte, das von myclimate produziert worden ist. Die Audioguides werden im Kiosk des Restaurants Dammagletscher ausgeliehen.
Jahrelang haben Forscher der ETH im Vorfeld des Dammagletschers geforscht. Jetzt können Wanderer an den Resultaten teilhaben: auf dem Klimahörpfad rund um den Göscheneralpsee. Der Weg beginnt auf dem Staudamm und führt über...


Musterkarte
Routenbeschreibung
Göscheneralp - Älpergen - Dammareuss - Moos - Berg - Brätschenflue - Göscheneralp
>>
Göscheneralp - Älpergen - Dammareuss - Moos - Berg - Brätschenflue - Göscheneralp
>>
Detaillierte Routeninfos bei den Touren
Für die Nutzung der detaillierten Routeninfos ist der Kauf eines Touren-Abos erforderlich. Du hast bereits ein Touren-Abo gekauft? Melde dich an >>
✔ Link zu SchweizMobil-Karte mit aufgezeichneter Route
✔ GPS-Download
✔ Routenbeschreibung in Textform
✔ Google-Karte mit Route
✔ Tourenbeschreibung und Toureninfos drucken
Bist du diese Tour schon einmal gewandert? Falls ja, dann bewerte sie doch und beschreibe dabei was dir besonders gefallen hat, oder auch was nicht so gut war, oder was du in der Tourenbeschreibung noch ergänzen würdest.
Anmelden / Registrieren >>