Wandern im Frühling: Welche Touren eignen sich?
Wenn im Frühjahr die Welt wieder zu blühen beginnt und die Tage länger werden, ist es die ideale Zeit für eine schöne Frühlingswanderung. Hierbei kann man viel Sonne tanken und zahlreiche Frühlingsblumen entdecken. Zudem ist es während des Frühjahrs weder zu kalt noch zu heiss für eine angenehme Wanderung.
Foto von Emerson Ward auf Unsplash
3 schöne Wandertouren für den Frühling
Wer im Frühling eine Wanderung unternehmen möchte, kann in der Schweiz viele schöne Wanderrouten entdecken. Idealerweise wählt man eine möglichst sonnige Route aus und erkundigt sich im Vorfeld näher über die Wegbeschaffenheit. Nachfolgend stellen wir drei schöne Wandertouren für den Frühling vor.
Narzissenweg Seewis
Der Narzissenweg in Seewis ist ein ca. 14 Kilometer langer Rundwanderweg. Er gilt als familienfreundlich und ist ausgeschildert. Die Rundwanderung dauert etwa 5 Stunden und lohnt sich insbesondere von Mitte Mai bis Anfang Juni. Denn zu dieser Zeit blühen die Narzissen und erschaffen ein einzigartiges Landschaftsbild. Grösstenteils verläuft die Wanderung über befestigte Forst- oder Landwirtschaftsstrassen. Einkehren kann man in zwei Bergbeizlis.
Rigi-Panoramaweg
Möchte man eine Wanderung in der Zentralschweiz unternehmen, bietet sich der Rigi-Panoramaweg an. Er führt von Rigi First bis nach Rigi Scheidegg. Der Wanderweg hat eine Länge von 6,9 Kilometern und verläuft entlang des Trassees der ehemaligen Rigi-Kaltbad-Scheidegg-Bahn. Er eignet sich sowohl für Familien mit Kindern als auch für Anfänger oder Genusswanderer. Man muss lediglich wenige Höhenmeter überwinden und kann an Rastplätzen, Feuerstellen oder in Alpenrestaurants eine Pause einlegen. Während der Wanderung wird man traumhafte Aussichten auf die Zentralschweizer Berge, den Vierwaldstättersee, den Lauerzersee und den Zuger See erleben.
Engelstockrundweg Sattel-Hochstuckli
Der Engelstockrundweg Sattel-Hochstuckli ist etwa 5,4 Kilometer lang und nimmt ca. 1,5 bis 2 Stunden Zeit in Anspruch. Er eignet sich auch für Familien mit Kindern und führt vom Mostelberg rund um den Engelstock. Während der Tour gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten wie den Ziegenhof Blüemlisberg oder das Berggasthaus Herrenboden. Die Wanderung auf dem Engelstockrundweg bietet herrliche Aussichten. Am Mostelberg gibt es zudem eine Rodelbahn und eine Tubingbahn. Weitere Highlights der Tour sind die Hängebrücke und die Hüpfburganlage.
Die richtige Kleidung für eine Wanderung im Frühjahr
Für eine Frühlingswanderung ist es sinnvoll, sich nach dem Zwiebellook zu kleiden. Auf diese Weise kann man sich an die jeweiligen Wetterverhältnisse anpassen. Empfehlenswert sind ein Outdoor-Shirt, eine Fleecejacke und eine passende Weste. Zum Schutz vor Regen sollte man ausserdem eine Regenjacke dabei haben. Als Hose eignet sich eine Zipp-Off-Wanderhose. Daneben sind gut sitzende Wanderschuhe mit einem hohen Schaft und Wandersocken wichtig.
Nützliche Tipps für Frühlingswanderungen
Neben der richtigen Kleidung kommt es bei einer Frühlingswanderung auf die richtigen Accessoires an. Um sich vor den Sonnenstrahlen zu schützen, sollte man eine Sonnenbrille und eine Cap bzw. einen Sonnenhut tragen. Zudem sollte man eine Sonnencreme verwenden.
Foto von Joel Holland auf Unsplash
Wer eine Familienwanderung mit Kindern plant, sollte sich im Vorfeld ein paar Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kinder überlegen. Wenn die Motivation oder die Energie der Kinder nachlässt, kann man mit ihnen Wanderspiele spielen. Ausserdem kann es helfen, eine kleine Schachtel dabei zu haben, in der die Kinder kleine Steine oder Blumen sammeln. Beim Pflücken von Blumen ist jedoch Vorsicht geboten: Bestimmte Blumen sind geschützt und dürfen nicht gepflückt werden.
Weiterhin sollte man sich vor der Wanderung Gedanken um die Verpflegung machen. Bei einer Frühlingswanderung kann man sehr gut zwischendurch ein Picknick veranstalten. Hierzu benötigt man eine Picknickdecke und ein paar Leckereien. Als Snacks eignen sich zum Beispiel:
- Gemüsesticks
- Nudel- oder Kartoffelsalate
- Rohkost wie Tomaten oder Beeren
- Sandwiches
- Blätterteigschnecken
Zu beachten ist ausserdem, dass im Frühling noch nicht alle Hütten geöffnet haben. Sie werden häufig erst im Spätfrühling oder Sommer geöffnet. Zudem sollte man sich vor der Frühlingswanderung über Wegsperrungen informieren.