Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Traumhafte Touren für Wanderer und Mountainbiker

Die Schweiz mit ihren vielen Bergen ist sein jeher eine beliebte Destination für Outdoor-Aktivitäten. Neben der sauberen Luft ist es die atemberaubende Kulisse, die nicht nur die Einheimischen zu ausgedehnten Wanderungen lockt. Aber auch Mountainbiker finden in der Schweiz schöne Strecken in einer herrlichen Umgebung.

Bergwanderweg in der Region Flims Laax.

250 Kilometer Wanderwege durch eine wundervolle Landschaft

Geheimnisvolle Wälder, Lichtungen mit grün schimmernden Bergseen und Wege, an denen kristallklare Bäche plätschern. Das ist die fantastische Kulisse für einen Wanderurlaub in der Region Flims und Laax im Kanton Graubünden. 250 Kilometer führen durch diese zauberhafte Welt und bieten Routen für jeden Schwierigkeitsgrad. Hier lassen sich Höhenwanderungen ebenso durchführen, wie eine schöne Tour durch die Rheinschlucht.

Sie gilt als „Grand Canyon“ der Schweiz und ist ein durchaus anspruchsvolles Wanderrevier. Die Wanderung kann im Bergdorf Trin Digg starten und führt dann hinunter ins Tal zum Bahnhof Versam/Safien. Die Wanderung führt durch Wälder, in den zahlreiche Orchideen wachsen. Zudem sind hier seltene Vögel zu Hause.


Top-Gebiet für Mountainbiker

Die Region ist auch für Mountainbiker attraktiv. Nicht nur der Bikepark lädt zu tollen Fahrten über das Gelände ein. Das Surselva-Tal bietet mehrere interessante Routen, welche die Herzen der E-Mountainbiker höher schlagen lassen. Eine Route führt durch das Val Lumnezia, das grösste Seitental der Surselva. Im sonnigen Alpental liegen viele idyllische Orte. Es gibt keinen Durchgangsverkehr, wodurch eine stressfreie Fahrt mit dem E-Mountainbike eine Bereicherung für einen erholsamen Urlaub ist.

E-Mountainbikes haben sich zu einer echten Alternative zum herkömmlichen Bike entwickelt. Früher störten sich potenzielle Käufer vor allem daran, dass die Elektromotoren und Akkus sehr schwer waren. Heute besitzt das Bike immer noch ein höheres Gewicht, denn es wird einen robusteren Rahmen. Die Motoren sind leistungsfähiger geworden und sitzen als Mittelmotor direkt am Tretlager. Dadurch verbessern sie mit ihrem zusätzlichen Gewicht das Fahrverhalten spürbar.

Insgesamt halten die E-Mountainbikes die Spur besser und laufen etwas ruhiger. Vorteilhaft ist, dass der Motor das Anfahren und die Power am Berg unterstützt. Fahrer von E-Mountainbikes sollten jedoch beachten, dass viele dieser Sportgeräte keine Strassenzulassung besitzen.


Engadin: 400 Kilometer Bike-Vergnügen

Im Engadin stehen den Mountainbikern gut ausgeschilderte Strecken zur Verfügung. Wer lieber abwärts durch das Gelände fährt, findet Bike-Transporte, die das Zweirad bis auf den 3.057 Meter hohen Piz Nair bringen. Dann kann die wilde Fahrt durch tiefe Wälder, vorbei an klaren Seen und Bächen beginnen. Das Gebiet eignet sich für alle Schwierigkeiten und ist auch bei Familien beliebt. Auf Corviglia bei St. Moritz gibt es zudem einen günstigen Tagespass für die Bergbahn.

Corvaglia ist auch ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen. Neben anspruchsvollen Touren auf den Piz Nair gibt es auch leichte Wege für die Familie. Wer den Kinderwagen mitnehmen möchte, findet auf Heidis Blumenweg ein kleines Wanderparadies. Es ist barrierefrei, kann auch mit dem Rollstuhl genutzt werden. Der zwei Kilometer lange Weg führt von Chantarella zur Heidihütte und lässt die Wanderer über 200 verschiedene Blumenarten bewundern. Familienfreundlich ist auch der Wanderweg, der von der Bergstation Marguns in 2.278 Metern Höhe hinunter nach Celerina führt. Oben gibt es einen Spielplatz und ein Restaurant. Frisch gestärkt lässt sich der Weg ins Tal auch mit dem Kinderwagen bewältigen.


Fazit

Die Schweiz ist ein Naturparadies. Neben Wanderen finden hier auch Mountainbiker ideale Strecken. Wer ein paar PS mehr nutzen möchte, fährt mit dem E-Moutainbike.