Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Singlewandern in der Schweiz

Ein neuer Trend wird von vielen Schweizerinnen und Schweizern begeistert angenommen:

Singlewandern ist modern, macht Spass und bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte auf unkomplizierte Weise kennenzulernen. Entsprechende Angebote lassen sich online leicht finden. Auch viele Singlebörsen haben den Trend erkannt und bieten die Möglichkeit, andere alleinstehende Wanderer kennenzulernen. Vor Kurzem erst machte sogar die Plattform Treffpunkt18.ch mit einem interessanten Artikel seine User auf das Thema aufmerksam. Alternativ kann natürlich jeder selbst ein paar Singles zusammenrufen und eine Wanderung organisieren.

Singlewandern in der Schweiz

Bildquelle: Fotalia (© Syda Productions)

Willkommen bei den Gleichgesinnten

Als Single unter Paaren fühlt man sich oft wie das fünfte Rad am Wagen. Umso angenehmer und befreiender ist es, sich im Kreis anderer Singles zu bewegen und die schönsten Gegenden der Schweiz zu entdecken. Alle Mitwanderer teilen mindestens zwei gemeinsame Leidenschaften: Die Freude am Wandern und das Interesse, mit anderen Singles näher bekannt zu werden. Die lockere, ungezwungene Stimmung in der Natur erleichtert es auch eher schüchternen Menschen, mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam tolle Wander-Erlebnisse sammeln

Zum Wandern muss man sich nicht extra stylen. In praktischer Outdoorkleidung wirkt jeder natürlich und frisch, dazu ein freundliches Lächeln und schon lächelt das Gegenüber zurück. Die Natur liefert die passenden Gesprächsthemen: Das Alpenpanorama, die Namen der Blumen auf der Wiese, empfehlenswerte Berghütten oder Almkäsereien. Vielleicht lassen sich Gämsen oder Murmeltiere beobachten? Mutige Singles beweisen, wie viel Schweizer Heldentum in ihnen steckt. Aber bitte nicht dem Wanderpartner einen Apfel vom Kopf schiessen! Stattdessen bietet sich zum Beispiel der Besuch eines Klettersteigs oder Kletterparks an. Oder ein Bad in einem der vielen kleinen Bergseen, die auch im heissen Sommer erfrischend kühl bleiben. Natürlich muss man kein Profiwanderer sein, um beim Singlewandern dabei zu sein. Pluspunkte sammeln kann man auch auf andere Weise. Beispielsweise mit einem Rucksack voller Leckereien. Ob diese aus einem Delikatessengeschäft in Bern oder Zürich stammen oder aus dem Bioladen um die Ecke, bleibt ganz den persönlichen Vorlieben überlassen. Niemand sollte sich verstellen, um (falschen) Eindruck zu schinden.

Erfolg garantiert

Wandern macht glücklich, das ist wissenschaftlich bewiesen. Dies gilt für Waldspaziergänge ebenso wie für Bergwanderungen oder einen gemütlichen Gang am Seeufer entlang. Bei einer Singlewanderung ist das Glück sozusagen garantiert. Wie schön ist es, nach einem anstrengenden Weg gemeinsam mit anderen Wanderfreunden auf dem Gipfel zu stehen und die Aussicht zu geniessen! Ob dieser unvergessliche Augenblick auch der Beginn einer neuen, wunderbaren Beziehung sein wird, ist in dem Moment zweitrangig. Wichtig ist, sich auf das Erlebnis einzulassen, ohne den Erfolgsdruck, unbedingt heute einen neuen Partner finden zu müssen.

Das Übernachten in einer Berghütte oder im Massenlager auf der Alm ist auch mit einer grösseren Gruppe sehr romantisch. Fern von Bürostress und Autolärm kann hier jeder prima abschalten. Zünftiges Essen wie Wurstsalat, Rösti oder Almkäse, einfache Zimmer mit Wasserkrug und Waschschüssel, das Läuten der Kuhglocken auf der Almwiese hinter der Hütte und die Milch frisch von der Kuh, lassen uns den Zauber der kleinen Dinge spüren. Klein ist allerdings relativ. Kann es etwas Grösseres geben, als den gigantischen Sternenhimmel über den Bergen? Da geht jedem Schweizer das Herz auf. Ein idealer Augenblick also, um auf andere Singles zuzugehen.

Beliebte Wanderziele in der Schweiz

Die Schweiz lockt in allen Kantonen mit Wanderzielen für jeden Geschmack und jede Kondition. Empfehlenswer für Singlewanderungen sind nicht unbedingt die stark frequentierten Hauptwanderwege. Gemütlich plauschen lässt es sich eher abseits der grossen Ausflüglerströme, die von der Seilbahn zum Aussichtspunkt pilgern.

Singlewandern in der Schweiz ist voll im Trend

Bildquelle: Fotalia (© VRD)

Für Wanderanfänger gilt: Nicht überfordern! Schliesslich stellt sich das oben erwähnte Glücksgefühl nur ein, wenn wir wenigstens noch in der Lage sind, zu lächeln. Wer also bisher selten gewandert und auch sonst sportlich nicht sehr aktiv ist, dem empfiehlt sich für den Anfang eine relativ ebene Wegstrecke, zum Beispiel am Ufer eines Sees entlang. Da viele der grösseren Schweizer Seen auch von Schiffen befahren werden, ist es möglich, einen Teil der Strecke zu laufen und den anderen per Schiff zurückzulegen. (Bodensee, Vierwaldstätter See, Thuner See, Genfer See usw.) Auf dem Schiff kann man das wunderbare Bergpanorama ganz entspannt geniessen, die müden Füsse ausruhen und hat dabei noch genügend Kraft für einen kleinen Flirt mit einem anderen sympathischen Singlewanderer.

Wer häufiger wandert und dabei mehr als nur Natur erleben möchte, findet gewiss Wanderrouten, die Kunst- oder Kulturstätten berühren. In der Schweiz hat es unzählige Museen. Die Palette reicht von mittelalterlichen Burgen und Schlössern (z.B. Chillon, Habsburg, Lenzburg) über Brauchtumsmuseen (z.B. in Urnäsch) bis zu Museen zur Filmgeschichte.

Gleich mehrere solcher Erlebnisse verbindet das kleine Örtchen Gruyères. Wer hierher kommt, sollte Zeit mitbringen. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das weltbekannte Museum H.R. Giger ("Alien"-Erfinder) und das beeindruckende Alien-Café bieten Erlebnisse der unterschiedlichsten Art. Der Ort Gruyères selbst wirkt so idyllisch, als sei die Zeit stehengeblieben. Wem das körperlich nicht anstrengend genug ist, der kann den Gipfel des Moléson (2002 m) besteigen, der wie ein riesiger Wächter über dem Ort thront. Immer wieder ein spannendes Erlebnis ist auch der Besuch einer Schoggifabrik (z.B. in Lugano, Wallisellen, Kreuzlingen oder Flawill) oder einer Schaukäserei, wie es sie in nahezu allen Kantonen gibt.

Wanderprofis, die das Abenteuer suchen, sind beim Wandern mit anderen Singles ebenfalls willkommen. Für sie muss es natürlich hoch hinaus gehen. Ein Gipfel wie der Säntis (2.502 m), der Niesen (2.362 m) oder das Illhorn (2.716 m) sind eine kleine Herausforderung - wenn man nebenher noch flirten möchte. Alternativ lassen sich etwas kleinere Gipfel, beispielsweise der Gantrisch mit 2.175 m, mit dem Besuch eines Kletterparks kombinieren. Im Seilpark Gantrisch warten Parcours von bis zu 36 m Höhe auf wahre Helden. Nach der Heldentat gibt es als Belohnung die wohl besten Pouletflügel weit und breit. Und wer weiss, vielleicht sogar ein Bussi von einem anderen Single?

Fazit

Singlewandern ist eine reizvolle Alternative zur Partnersuche im Internet oder in der Disco. Willkommen sind Anfänger, Fortgeschrittene und Profis - beim Wandern und beim Flirten. Gemeinsame Interessen sind auf jeden Fall vorhanden. Ob der Funke überspringt, wird sich zeigen. Falls nicht, hat man zumindest einen schönen Tag in der Natur verbracht und kann sich auf die nächste Singlewanderung freuen. Für Paare sind die nämlich tabu.