Perfekte Schneeschuhtouren für Einsteiger
Publiziert am 30.01.2017
Das Schneeschuhlaufen hat sich in den letzten Jahren zu einer boomenden Freizeitbeschäftigung entwickelt. Das Netz mit markierten Routen wächst in der Schweiz von Jahr zu Jahr. Gerade für Anfänger ist es daher nicht immer einfach, eine geeignete Einsteiger-Route zu finden.
Wer noch nie mit Schneeschuhen gewandert ist, sollte unbedingt mit einer nicht allzu anspruchsvollen Tour beginnen. Dabei fällt die Distanz weniger ins Gewicht, als die technischen Anforderungen im Gelände. Und Fakt ist auch, dass wer seine eigene Spur in den Tiefschnee ziehen will, deutlich mehr Kraft und Kondition braucht, als wenn man einer bereits vorhandenen Spur folgt. Wer auf "Nummer sicher" gehen will, sollte sich zudem an den offiziellen und markierten Schneeschuhrouten orientieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Einsteiger sollten eine nicht allzu lange und nicht allzu schwere Schneeschuhroute wählen
- Markierte Routen = offizielle Routen
- Einer vorhandenen Spur folgen braucht deutlich weniger Kraft und Kondition
8 perfekte Schneeschuhtouren für Einsteiger
Leichte Touren (unter 3 Stunden reine Wanderzeit)
- Klewenalp - Stockhütte >>
- Rosswald - Fleschboden - Rosswald >>
- Vue des Alpes - Tête de Ran - Vue des Alpes >>
- Gurnigel-Berghaus - Selibühl - Gurnigel-Berghaus >>
- Alp Sellamatt - Mittelstoffel - Alp Sellamatt >>
- St. Antönien Rüti - Partnunsee - St. Antönien Rüti >>
Mittelschwere Touren (über 3 Stunden reine Wanderzeit)
Bildstrecke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |