Fit werden für anspruchsvolle Wanderungen
Das ganze Jahr über wird über Unfälle in den Bergen berichtet. Zum Teil sind die Wanderer mangelhaft ausgerüstet und tragen die falsche Kleidung. Einige Wanderer überfordern sich aber auch und haben keine Kondition. Das Training für grosse Wandertouren ist daher genauso wichtig wie eine gute Planung. So wird man fit für eine anspruchsvolle Wanderung.
Wanderer müssen für die Strecken eine gute Ausdauer haben
Für viele ist es bestimmt nicht zu glauben. Das Wandern wird von vielen Experten zu den anspruchsvollen Ausdauersportarten gezählt. Ganz gleich ob auf normalen Strecken oder im Gelände benötigen Wanderer zu einer guten Ausrüstung eine entsprechende Kondition und Ausdauer. Je nach Planung werden bei einer Wanderung Streckenabschnitte von 20 bis 30 km zurückgelegt. Oftmals sogar auch über mehrere Tage. Für das Laufen in Berg und Tal und bei jeder Witterung benötigen Wanderer eine gute Ausdauer. Die Ausdauer für die Wanderung kann einfach trainiert werden. Es helfen zum Beispiel regelmässiges
- Joggen
- Schwimmen
- Radfahren
- Inlineskaten
Wer richtige Bergwanderungen plant, sollte beim Ausdauertraining auch darauf achten, dass er viele Höhenmeter zurücklegt. Da nicht jeder die Berge vor der Tür hat, kann auch der Weg ins Fitnessstudio hilfreich sein. An den verschiedenen Geräten wie Crosstrainer, Laufband, Spinningrad oder Rudergerät lässt sich die Ausdauer ebenfalls exzellent trainieren. Die Sportgeräte sind auch für zu Hause erhältlich. Unterstützend sind auch verschiedene Übungen auf einer Trainingsmatte.
Wanderer benötigen eine gute Rücken- und Rumpfmuskulatur
Zum Wandern ist aber nicht nur die Ausdauer wichtig. Wer beim Wandern seine Tour querfeldein und auf Berge und Täler plant, benötigt am ganzen Körper die entsprechende Muskulatur. Für anstrengende Strecken sind stramme Waden und eine gute Oberschenkelmuskulatur ein Muss. Für Strecken mit vielen Höhenmetern, die nach dem Erreichen des Ziels auch wieder bergab führen, sind eine gute Rücken- und Rumpfmuskulatur essenziell. Viele Wanderer wissen nicht, dass der Weg ins Tal viel anstrengender ist als der Weg auf den Berg. Die Beine werden sehr gut beim Radfahren trainiert. Wer ins Fitnessstudio geht, kann auch die Beinpresse bemühen. Für die Rückenmuskulatur und eine starke Mitte gibt es viele verschiedene Übungen. So sind zum Beispiel Walking Lunges, Squat Bicycle Crunches oder Front Jumping Jacks zu empfehlen.
Die Planung und gute Kleidung sind für eine Wanderung sehr wichtig
Eine anspruchsvolle Wanderung muss selbstverständlich auch gut geplant werden. Steht eine grössere Tour an, müssen die einzelnen Etappen so gewählt werden, dass das Tagesziel erreichbar ist. Zu den Entfernungen müssen daher auch immer Höhenmeter berücksichtigt werden. Bei vielen Höhenmetern muss die Tagesstrecke entsprechend kürzer sein. Wird die Wanderung mit mehreren Personen oder in einer Gruppe gelaufen, sollte der Planer wissen, wie es um die Fitness der einzelnen Personen steht. Wie bei den Zugvögeln orientiert sich die Gruppe beim Wandern am schwächsten Glied in der Kette. Gutes und festes Schuhwerk sollte für Wanderer selbstverständlich sein. Des Weiteren sollte eine bequeme Hose und der Witterung entsprechende Oberbekleidung getragen werden. Regenschutz darf selbstverständlich nicht fehlen. Wer in den Bergen unterwegs ist, darf eine etwas wärmere Kleidung nicht vergessen.