Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 02.11.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Camping an den grossen Schweizer Seen

Die Schweiz ist ein Land, das vor allem für seine atemberaubenden Berglandschaften, aber auch für seine malerischen Seen bekannt ist. Camping am See ist eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit der Schweiz zu erleben und in der Natur zu entspannen.

Foto: sdnet01 auf Pixabay.com

Foto: sdnet01 auf Pixabay.com

Ob Sie alleine reisen, mit Freunden oder mit der Familie: die grossen Seen der Schweiz bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausflügen für jeden Geschmack. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Einführung in die grössten Seen der Schweiz geben und einige Ausflugsziele vorschlagen.


Das sind die grössten Seen der Schweiz

Die Schweizer Seen bieten eine atemberaubende Kulisse für Camper und Naturliebhaber. Die grössten, sich komplett auf Schweizer Gebiet befindlichen Seen sind der Neuenburgersee (Lac de Neuchâtel), der Vierwaldstättersee und der Zürichsee. Das Ufer weiterer bekannter Seen – wie der Genfersee (Lac Léman), der Langensee (Lago Maggiore) und der Bodensee – teilt sich die Eidgenossenschaft mit anderen europäischen Staaten.


Lago Maggiore

Der Lago Maggiore liegt im Tessin und teilweise in Italien. Er bietet seinen Besuchern eine atemberaubende Landschaft mit klarem, blauem Wasser und malerischen kleinen Städten. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Segeln und Kajakfahren. Campingplätze entlang des Sees lassen sich bei pincamp.de entdecken. Sie bieten eine idyllische Umgebung für einen erholsamen Urlaub in der Natur.


Genfersee

Der Genfersee ist mit einer Fläche von 345 km² der grösste See in der Schweiz. Namensgeber ist die Bankenmetropole Genf, die am südwestlichen Ende des Sees liegt. Der Lac Léman ist gleichzeitig auch der grösste See Frankreichs.


Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist einer der malerischsten Seen des Landes. Der See in der Zentralschweiz eignet sich gut zum Wandern. Entlang des Sees gibt es viele Wanderwege, die eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler bieten. Der beliebte Weg der Schweiz umfasst eine 35 Kilometer lange Strecke, die in mehreren Etappen zurückgelegt werden kann.


Bodensee

Der Bodensee ist einer der grössten Seen Europas und teilt sich seine Ufer mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. Berühmt sind die Bregenzer Festspiele, die jedes Jahr im Sommer am Ufer des Bodensees stattfinden und Besucher aus der ganzen Welt anziehen. In Deutschland bieten sich Ausflüge nach Konstanz oder auf die Blumeninsel Mainau an.


Neuenburgersee

Der Neuenburgersee ist der zweitgrösste See, der komplett in der Schweiz liegt. Er ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber, die gerne segeln, windsurfen oder rudern. Die Umgebung des Sees ist zudem ideal für Wanderungen und Fahrradtouren geeignet.


Zürichsee

Der Zürichsee ist einer der bekanntesten Seen in der Schweiz und liegt am Rande der wunderschönen Stadt Zürich. Er bietet eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Schwimmen, Segeln und Stand-up-Paddeln. Die Uferpromenade rund um den See ist ein beliebter Ort zum Spazierengehen und Radfahren.


Tipps zum Camping am See

Camping am See kann eine der besten Erfahrungen sein, die man im Freien machen kann, aber es ist wichtig, einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass es ein unvergessliches Erlebnis wird. Hier sind einige Tipps:


Zeltplatz sorgfältig auswählen

Suchen Sie nach einem Platz, der flach, trocken und abseits von gefährlichen Stellen wie steilen Klippen oder unbefestigten Ufern liegt. Prüfen Sie, ob eine Feuerstelle vorhanden ist und ob der Platz über eine Toilette und Abfallbehälter verfügt.


Campen in unmittelbarer Nähe von Wildtieren vermeiden

Wenn Sie in der Nähe von Wäldern oder Seen campen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Lebensmittel sicher aufbewahren und keine Gegenstände im Freien lassen, die Wildtiere anlocken könnten.


Auf das Wetter achten

Das Wetter am See kann unvorhersehbar sein. Stellen Sie sicher, dass Sie über geeignete Kleidung verfügen und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Zelt an einem Ort aufstellen, der vor starkem Wind oder Regen geschützt ist.


Die Umwelt respektieren

Nehmen Sie Ihren Müll mit und versuchen Sie, die Natur nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie das Sammeln von Steinen oder Pflanzen und halten Sie sich an die vorgegebenen Wege.


Fazit: Camping an den Schweizer Seen

Camping an den grossen Seen der Schweiz ist eine ideale Möglichkeit, um die tollen Landschaften und die natürliche Schönheit des Landes zu erleben. Egal. ob Sie auf dem Wasser oder beim Wandern aktiv werden möchten oder einfach nur die Ruhe und Stille der Natur suchen – die Schweizer Seen bieten für jeden etwas. Wichtig ist jedoch, dass man beim Camping am See auf die Umwelt und andere Camper Rücksicht nimmt und sich an die Regeln des Campingplatzes hält.