Wanderregion Zentralschweiz
Seen, Berge und eine ganze Menge Tradition. Die Heimat der Urkantone der Eidgenossenschaft ist das Wanderparadies schlechthin. Pilatus, Rigi und Co. lassen kein Wanderherz kalt. Immer wieder bestechen die Wanderungen und Winterwanderungen in der Zentralschweiz mit ausgesprochen grandiosen Ausblicken.
Top 5 Wanderungen in der Zentralschweiz
- Jochpass - grandiose 4 Seen Wanderung
- Schwyzer Panoramaweg - einzigartige Ausblicke
- Brisenhaus - freie Sicht auf die Zentralschweiz
- Rigi - Wanderberg par Excellence
- Schächentaler Höhenweg - Genuss pur in fantastischer Landschaft
Übersicht über alle Touren in der Zentralschweiz >>
Die Zentralschweizer Landschaften
Fünf Kantone bilden im Grunde genommen die Zentralschweiz. Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Luzern und Zug.
Kanton Uri
Den Kanton Uri kennen die meisten vom Gotthard. Im engen Reusstal pulsieren die Eisenbahn, die Autobahn und die Hauptstrasse. Links und rechts vom Reusstal zweigen grosse Seitentäler ab. Das Göschenertal ist ein sehr beliebtes Wanderziel. Das Meiental ist der Zugang zum Sustenpass und somit zum benachbarten Berner Oberland. Weiter nördlich und auf der anderen Talseite der Reuss zweigt das Maderanertal ab. Und noch weiter nördlich liegt das Schächental mit dem Zugang zum Klausenpass.
Kanton Schwyz
Der Kanton Schwyz erstreckt sich vom Vierwaldstättersee im Süden bis zum Zürichsee im Norden. Der Grosse und der Kleine Mythen sind die Wahrzeichen der Region. Südöstlich von den Mythen liegt das sagenumwobene Muotathal. Das Muotathal ist die Heimat zahlreicher Wetter- und Klimapropheten. Im nordöstlichen Teil vom Kanton Schwyz liegen der Sihl und der Wägitalersee. Herrliche Wandergebiete.
Ob- und Nidwalden
Die Halbkantone Ob- und Nidwalden liegen im Süden des stark verwinkelten Vierwaldstättersees. Drei grosse Täler prägen die Landschaft von Ob- und Nidwalden. Das Engelbergertal mit dem mächtigen Titlis als Abschluss, das deutlich kleinere Melchtal und das Tal zum Brünigpass mit dem Sarner-, dem Lungernsee und dem Alpnachersee.
Kanton Luzern
Äusserst facettenreich präsentieren sich die Landschaften im Kanton Luzern. Städtisch in und um Luzern, voralpin im malerischen Entlebuch und seenreich bis hügelig im Nordteil des Kantons.
Kanton Zug
Der Kanton Zug schliesslich wird geprägt vom Zuger- und vom Ägerisee. In und um Zug geht es ziemlich geschäftig und international zu und her. Im Hinterland dagegen dominiert die Landwirtschaft das Bild.
Bekannte Städte und Orte
Die bekannteste Stadt in der Zentralschweiz, ja vielleicht sogar der Schweiz ist Luzern. Gut 65000 Menschen leben in der Leuchtenstadt am Vierwaldstättersee. Die Ausblicke auf die nahen Berge von Rigi und Pilatus sind einzigartig. Weltberühmt ist die Kapellbrücke, aber auch die Altstadt und das KKL lassen sich sehen.
In Wirtschaftskreisen nimmt die Stadt Zug eine deutlich wichtigere Position ein als Luzern. Zug liegt direkt an den Ufern des gleichnamigen Sees. In der hübschen Altstadt lässt es sich Verweilen und oberhalb der Stadt lädt der Zugerberg zu vielfältigen sportlichen Betätigungen.
Weitere lohnenswerte Städte in der Zentralschweiz sind Einsiedeln mit seinem weltbekannten Kloster, sowie die Kantonshauptorte Altdort, Schwyz, Stans und Sarnen. Und auch einen Besuch wert sind die Städte Sursee und Willisau.