Wanderregion Wallis
Die Vielfalt an attraktiven Wanderungen und Winterwanderungen ist im Wallis schier grenzenlos. Egal ob grandiose Höhenwanderungen, spektakuläre Suonenwanderungen oder erholsame Touren durch die Rebberge im Unterwallis, das Wallis hat für jeden Wanderfan ein paar fantastische Touren auf Lager. Über 8000 Kilometer Wander- und Bergwanderwege werden von der Organisation VALRANDO unterhalten.
Top 5 Wanderungen im Wallis
- Gommer Höhenweg - Premium Wanderweg im Goms
- Aletschregion - spektakuläre Hängebrücke über die Massa
- Bisse du Levron - Panoramatour hoch über Verbier
- Gspon - Saas Grund
- Plaine Morte - Bergwanderung der Superlative
Übersicht über alle Touren im Wallis >>
Die Walliser Landschaften
In keiner anderen Region der Schweiz ist die Dichte der 4000er Gipfel grösser als im Wallis. 41 Berggipfel sind es genau, die im Wallis die magische Grenze von 4000 m übertreffen. Darunter befindet sich mit der 4634 m hohen Dufourspitze auch der höchste Punkt der Schweiz. Mit dem 4478 m hohen Matterhorn steht im Wallis sogar einer der berühmtesten Berge der Erde.
Der Aletschgletscher
Obwohl auch der Aletschgletscher in den letzten Jahrzehnten stark unter der Klimaerwärmung gelitten hat, ist er nach wie vor der grösste Gletscher in Zentraleuropa. Seit 2001 zählt der Aletschgletscher zusammen mit der Jungfrau und dem Bietschhorn zum Inventar des UNESCO-Weltnaturerbes.
Das Rhônetal
Die landschaftliche Struktur des Wallis ist mitunter geprägt vom Rhônetal. Gebildet vom einst mächtigen Rhônegletscher verläuft das Tal in ost-westlicher Richtung. Im Goms hat das Rhônetal den Charakter eines Hochtals. Zwischen Brig und Monthey ist der Talboden äusserst fruchtbar. Das Wallis ist bekannt für seine Tomaten, Aprikosen und Trauben. Das Unterwallis zählt zudem zu den grössten Weinanbaugebieten der Schweiz.
Südtäler
Markant sind im Wallis auch die grossen südlichen Seitentäler. Gemeint sind das Saastal, das Mattertal, das Val d'Anniviers, das Val d'Hérens, das Val d'Hérémence, das Val de Bagnes, das Val d'Entremont und das Val Ferret. Sie alle verlaufen von Süden nach Norden und münden allesamt im Rhônetal. Nur eines der Täler, das Val d'Entremont, weist dabei eine Strassenverbindung zum südlich gelegenen Italien auf. Mit Saas Fee, Zermatt und Verbier beherbergen die Walliser Südtäler auch einige berühmte touristische Orte.
Nördlich des Rhônetals gehören das Aletschgebiet mit der Fiescheralp, der Bettmeralp und der Riederalp, das Lötschental, Leukerbad und Crans-Montana zu den bekannten Tourismus-Destinationen im Wallis. Im Osten schliesslich lockt das Goms mit seiner idyllischen Landschaft.
Bekannte Städte
Sion ist die Hauptstadt des Kantons Wallis. Etwas über 31000 Einwohner leben in Sion (deutsch Sitten). Sion begeistert mit einer malerischen Altstadt. Darüber thronen die Burgen von Valère und von Turbillon. Sion liegt mitten im Rhônetal im französischen Teil des Wallis. Im Norden ist die Stadt umgeben von grossen Weinbergen. Im Süden liegen das Val d'Hérens und das Val d'Hérémence. Weitere bekannte Städte im Wallis sind Martigny, Sierre, Brig und Visp.