Parc Ela. Echtes Naturerlebnis.
Der Parc Ela ist der grösste Naturpark der Schweiz. Er liegt in einer vielseitigen Landschaft um die Alpenpässe Albula, Julier und Septimer und bietet ursprüngliche Natur, intakte Dörfer und eine gelebte Kultur in den drei Sprachen Romanisch, Italienisch und Deutsch. Die Gemeinden arbeiten gemeinsam daran, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Natur und Landschaft zu schützen und das kulturelle Erbe zu bewahren.
Im Herzen von Graubünden
Schroffe Schluchten, sanfte Heckenlandschaften, Dörfer auf Sonnenterrassen und imposante Weitblicke von hohen Gipfeln: Das alles bietet das Albulatal und das Surses. Vom tiefsten Punkt in der Schinschlucht mit 745 Metern bis zum höchsten Punkt, dem Piz Kesch, auf 3418 Meter erstreckt sich der Naturpark. Savognin, Bivio, Bergün und Filisur sind die bekannten Ferienziele im Parc Ela.
1‘000 km Wanderwege
Auf unzähligen Wanderwegen können Sie die Natur entdecken. Zu den besonderen Wanderzielen gehört die Alp Flix, eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung, die einzigartige Dreifach-Wasserscheide Lunghin, das UNESCO Welterbe Rhätische Bahn mit dem Landwasserviadukt oder das Porchabella Gletschervorfeld im Kesch-Ducan-Gebiet. Dank dem öffentlichen Verkehr, den Wanderbussen oder den Bergbahnen können Sie das Auto getrost zu Hause lassen. Fragen Sie auch nach Spezialtarife für Gästekarten-Besitzer.
Staunen und erfahren
Für Kinder gibt es den Forscherparcours Alp Flix und die Bergwald-Wundertüte. Die Gwundernasen können mit Professor Fix forschen oder mit dem Steinadler Evla den Bergwald beobachten und erleben. Und alle grossen Gwundernasen erfahren Wissenswertes über Flora, Fauna, Geschichte und Geologie auf den Themenwegen oder auf einer geführten Wanderung mit erfahrenen Wanderleiterinnen und Wanderleiter.
Kultur erleben
Auf Wanderwegen erreichen Sie unsere kulturellen Schätze wie die Burgruine Belfort, die Kirche St. Peter Mistail, die Wallfahrtskirche Ziteil, die Kirche St. Johannes in Stuls/Stugl und andere Kirchen aus der Barrockzeit. Oder wandern Sie von Dorf zu Dorf und staunen Sie über Sgraffiti, kunstgeschmiedete Fenstergitter, Engadinerhäuser und geniessen Sie die Ursprünglichkeit der Dörfer. Neun Dörfer besitzen ein Dorfbild von nationaler Bedeutung.
Wanderungen im Parc Ela |
Mehrtageswanderungen
Zu den beliebten Mehrtageswanderungen gehört der Kesch-Trek mit vier Übernachtungen in SAC-Hütten, die Ela-Rundtour mit einer Übernachtung in der Ela-Hütte oder die Via Sett mit fünf oder sechs Etappen von Thusis bis nach Chiavenna. Quer durch den Parc Ela führt die Weitwanderung Walserweg von Juf über die Alp Flix nach Filisur und weiter nach Davos.
Interaktive App „Parc Ela“
Die GPS-basierte Smartphone-App führt Sie durch den grössten Naturpark der Schweiz. Neben allgemeinen Informationen und Bildern zum Parc Ela enthält sie Tipps und nützliche Informationen für einen erlebnisreichen Aufenthalt im Parc Ela. Als Besonderheit enthält die App Parc Ela interaktive Routen. An interessanten Punkten werden automatisch Nachrichten ausgelöst und multimediale Informationen angeboten. Oder planen Sie ihre Wanderung mit dem Tourenplaner. Als Ergänzung empfehlen wir Ihnen zur kostenlosen App die Parc Ela-Wanderkarte 1:50‘000.
Facts & FiguresDer Parc Ela ist mit 550 km2 der grösste Naturpark der Schweiz. Auf dem Gebiet des Parc Ela leben 5‘500 Menschen. Anreise Die Albulalinie der Rhätischen Bahn führt über Tiefencastel, Filisur und Bergün ins Engadin. Postautokurse erschliessen das untere Albulatal und das Surses mit Savognin und Bivio. Ab Zürich erreichen Sie Tiefencastel in rund 2 Std mit Umstieg in Chur. Links
Kontakt Info- und Buchungsstelle Parc Ela |