Die Region Lago Maggiore begeistert mit einem umfangreichen Wanderangebot und wird bei 41 von 48 möglichen Punkten mit dem Label "Top Wanderregion" ausgezeichnet.
Kontakt
Ente Turistico Lago Maggiore
Largo Zorzi 1
CH-6600 Locarno
Die Region rund um den Lago Maggiore begeistert mit variantenreichen Wanderungen für jeden Geschmack. Wir haben das Wanderangebot genau unter die Lupe genommen und bewertet.
Wanderregion Lago Maggiore - die Bewertung
Wander- und Bergwanderwege: 485 Kilometer Wanderwege stehen laut den Angaben vom Ente Turistico Lago Maggiore in der Region zur Verfügung. Dabei sind alle Wegkategorien vertreten. Einfache Wanderrouten entlang der Flüsse und entlang des Lago Maggiores, genau so wie anspruchsvollere Bergwanderwege. Im Verzasca- und im Maggiatal findet man sogar einige Alpin-Wanderwege. Das gesamte Wanderwegnetz ist sehr abwechslungsreich und verspricht immer wieder fantastische Ausblicke auf den Lago Maggiore sowie auf die Tessiner Berge.
Winterwanderwege und Schneeschuhtrails: Klimatisch bedingt und weil ein eigentliches Wintersportgebiet fehlt, gibt es in der Region Lago Maggiore kein offizielles Winterwander-Wegnetz. Auf der Alpe Cardada und auf dem Monte Tamaro kann man aber bei genügend Schnee sehr schön Schneeschuhwandern.
Landschaft: Die Mischung aus mediterranen und aus alpinen Landschaften sorgt für einmalige Landschaftsbilder. Steile und ursprüngliche Täler (Verzascatal, Maggiatal, Onsernonetal und Centovalli) münden ins riesige Seebecken. Die Städte und die Dörfer am See verzücken mit malerischen Ortbildern. Abgesehen von der Magadinoebene gibt es in der ganzen Region nur sehr wenig Industrie. Die Talflanken am Lago Maggiore sind zwar auch ziemlich bebaut, aber auch auch viel Wald erstreckt sich über die teils steilen Hänge.
Erlebnisse und Specials: 14 spannende Themenwege stehen in der Region zur Auswahl. Zahlreiche Wanderungen können mit einer der Bergbahnen oder auch mit einer Schifffahrt auf dem Lago Maggiore kombiniert werden. Die Centovalli-Bahn ist ein Highlight. Ausflüge auf die Alpe Cardada und auf die Brissago-Inseln sorgen für Abwechslung. Im Lido von Locarno kann im sich beim Wellnessen verwöhnen lassen. Ausflüge ins Verzascatal und ins Maggiatal begeistern die Naturliebhaber. Enlang der Wanderwege trifft man auf zahlreiche Grotti, in welchen die heimischen Köstlichkeiten serviert werden.
Wandern auf der Webseite: Das Thema Wandern nimmt auf der offiziellen Webseite einen wichtigen Platz ein und ist prominent in die Rubrik Outdoor eingebunden. Die Auswahl an Wandervorschlägen ist gross. Themenwanderungen mit einer Broschüre zum downloaden sowie konkrete Wandervorschläge mit detaillierten Beschreibungen sind auf der Webseite von www.ascona-locarno.ch zu finden.
Wandern mit Kindern: Die Region Lago Maggiore eignet sich mit dem abwechslungsreichen Wanderwegnetz hervorragend für Wanderungen mit Kindern. Eine Tour durch die zerklüftete Flusslandschaft im Verzascatal mit einem Bad in der kalten Verzasca begeistert auch potenzielle Wandermuffel. Auf der Alpe Cardada wartet ein Spielplatz mit einem Indianerdorf auf junge Besucherinnen und Besucher. So wird jede Wanderung zum speziellen Erlebniss.
Genusswandern: Viele Wanderungen führen an gemütlichen Grotti vorbei. Aussichtsreiche Bergrestaurants, die Möglichkeit eine Tour mit einer Bergbahn zu kombinieren, aber auch die Möglichkeit von Höhen-, Tal- und von Abstiegsrouten machen die Region zum geeigneten Ziel für Genusswanderer.
Sportlich Wandern: Wer die grossen Höhenunterschiede mag, ist in der Wanderregion Lago Maggiore gold richtig. Der See liegt auf knapp 200 m über dem Meer, die Berge ringsherum erreichen Höhen von bis zu 2442 m (Pizzo di Vogorno). Dazu kommen einige anspruchsvolle Bergwanderrouten, was die Region Lago Maggiore insgesamt zum Paradies für sportliche Wanderer macht.
Die Wanderregion Lago Maggiore begeistert mit einem umfangreichen Wanderangebot und wird bei 41 von 48 möglichen Punkten mit dem Label Top Wanderregion ausgezeichnet.
Letzte Aktualisierung: 29.04.2015
Die Bewertung der Wanderregion Lago Maggiore kommentieren
Im Aufstieg zum Monte Gambarogno öffnet sich der Blick aufs Maggia-Delta.
Hübsche Rustici im Maggiatal.
Ausblick von der Alpe Salei zum Lago Maggiore.
Typische Flora: Birkenwälder und Farn.
Grandioser Blick von der Alpe Cardada auf den Lago Maggiore.
Bei Mergoscia führt der Wanderweg durch einen Rebberg.
Steinmännchen auf dem Monte Tamaro Gipfel.
Spektakulärer Wanderweg bei Corona dei Pincci mit Blick nach Ascona und Locarno.
Die Ponte Romana bei Lavertezzo im Verzascatal ist ein Beuschsmagnet.
Malerische Kapelle auf dem Monti di Lego hoch über Locarno.
Blick vom Verzascatal hinunter zum Lago Maggiore.
Wanderweg zum Monte Verità mit Blick hinunter nach Ascona.
Wandern in der Region Lago Maggiore
Die Wanderregion Lago Maggiore erstreckt sich auf der rechten Seeseite von Tenero über Locarno und Ascona bis nach Brissago. Zum touristischen Perimeter zählen auch das Verzascatal, das untere Maggiatal, das Onsernonetal sowie das Centovalli. Auf der linken Seeseite reicht die Region Lago Maggiore hinauf zum Monte Tamaro, zum Monte Gambarogno und bis zum Grenzort Indemini.
Highlights
Die Bergwanderung von Cardada hinauf zur Cimetta zählt mit Bestimmtheit zu den aussichtsreichsten Touren in der Region Lago Maggiore.
Eine Wanderung durch die spektakuläre Flusslandschaft der Verzasca ist ein Muss. Die Tour beginnt zuhinderst im Tal im malerischen Sonogno und führt der grünenVerzasca entlang bis hinunter nach Lavertezzo, wo die berühmte Ponte Romana die Besucher in Massen anzieht.
Die Schweiz ist ein Land, das vor allem für seine atemberaubenden Berglandschaften, aber auch für seine malerischen Seen bekannt ist. Camping am See ist eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit der Schweiz zu erleben und in der Natur zu entspannen.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.