Wandern mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. In Grindelwald wird jede Wanderung zur einzigartigen Panoramatour. Wir haben die Wanderregion Grindelwald analysiert und bewertet.
Wanderregion Grindelwald - die Bewertung
Wander- und Bergwanderwege: Das Wanderwegnetz rund um Grindelwald ist von beachtlichen Dimensionen und reicht von der Kleinen Scheidegg im Westen bis zur Grossen Scheidegg im Osten. Im Norden wird das Wandergebiet Grindelwald von der Schynigen Platte und vom Faulhorn begrenzt. Im Süden bildet die Kette mit Eiger, Schreckhorn und Wetterhorn die natürliche Grenze. Das Routennetz ist sehr variantenreich und umfasst einige grandiose Höhenwanderwege (Schynige Platte - First oder Männlichen - Kleine Scheidegg), Pässe-Routen über die Grosse und über die Kleine Scheidegg sowie auch zahlreiche Wanderwege im Tal und an den Hängen der Bussalp und des Männlichen.
Winterwanderwege und Schneeschuhtrails: In der gesamten Region stehen 100 Kilometer präparierter und markierter Winterwanderwege sowie 27 Kilometer Schneeschuhtrails zur Verfügung. Dabei sind die Winterwanderwege in die Gebiete First-Bachsee und Kleine Scheidegg unterteilt. Beide Gebiete bieten Winterwanderwege mit spektakulären Ausblicken auf die Berner Oberländer Bergwelt. Auf der Kleinen Scheidegg bestehen zudem Verbindungen zu den Winterwanderwegen in Wengen und Lauterbrunnen. Für Schneeschuhwanderer, die sich gerne abseits markierter Routen bewegen, ist das Gebiet der Grossen Scheidegg ein echtes Paradies.
Landschaft: Das Landschaftsbild wird natürlich geprägt von der weltberühmten Gipfelsilhouette von Eiger, Mönch und Jungfrau. Dazu gesellen sich die etwas weniger hohen, aber durchaus auch eindrücklichen Gipfel vom Wetterhorn, vom Schreckhorn und von den Engelhörnern. Der Bachsee liegt auf 2265 m über dem Meer und ist der grösste Bergsee in der Wanderregion Grindelwald. Sehr beeindruckend ist auch die Gletscherschlucht beim Unteren Grindelwaldgletscher.
Erlebnisse und Specials: Wer gerne mit einem Guide unterwegs ist, hat in Grindelwald verschiedene Möglichkeiten. Es werden sowohl geführte Wanderungen, wie auch geführte Gipfeltouren oder Touren zu SAC-Hütten angeboten. Neben dem Wandern hat Grindelwald auch einiges zu bieten. Natürlich darf ein Ausflug aufs Jungfraujoch nicht fehlen. Mit 3454 m über dem Meer ist das Jungfraujoch der höchste Bahnhof Europas. Die Kleine Scheidegg ist ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in Grindelwald. Die Ausblicke von der Kleinen Scheidegg auf die Eigernordwand sind überwältigend. Für Liebhaber des Sommerrodelns ist die Pfingsegg das ideale Ausflugsziel. Und wer lieber im Winter rodelt, dem steht mit der 15 Kilometer langen Strecke vom Faulhorn nach Grindelwald eine der längsten Schlittelpisten der Welt zur Verfügung.
Wandern auf der Webseite: Das Thema Wandern ist auf der Webseite nicht wirklich attraktiv eingebunden. Die Beschreibungen sind wenig detailliert, die Popup-Frame-Lösung ist nicht nutzerfreundlich. Routenbeschreibungen fehlen, Karten und GPS-Download sind, wenn überhaupt, ziemlich versteckt. Ganz generell könnte die Webseite ein Facelifting vertragen.
Wandern mit Kindern: Das offizielle Angebot für Familien ist eher bescheiden. Auf der Webseite wird der Öpfelchüechliweg am Männlichen vorgestellt. Er verbindet Lehrreiches mit grandiosen Landschaften und mit einem Genuss der besten Öpfelchüechli in der Region (Brandalp).
Genusswandern: Wunderschöne Höhenwege in spekatakulären Landschaften, zahlreiche Bergrestaurants und viele Möglichkeiten eine Wanderung mit einer Bergbahn zu kombinieren, machen die Wanderregion Grindelwald zur Top Wanderregion für Genusswanderer.
Sportlich Wandern: Wer als Wanderer gerne sportlich unterwegs ist (technisch anspruchsvolle Wege, grosse Höhenunterschiede), befindet sich in Grindelwald im Paradies. Die Palette reicht von der Passwanderung bis zur alpinen Tour zu einer SAC-Hütte.
Die Wanderregion Grindelwald begeistert mit einem umfangreichen Wanderangebot und wird bei 40 von 48 möglichen Punkten mit dem Label Top Wanderregion ausgezeichnet.
Letzte Aktualisierung: 27.03.2015
Die Bewertung der Wanderregion Grindelwald kommentieren
Höhenwanderung von der Schynigen Platte zum First
Grandioser Ausblick vom Bachalpsee
Im Aufstieg zum Faulhorn
Das Berghaus Männdlenen liegt am Wegrand
Blick von der Kleinen Scheidegg zum Wetterhorn
Winterwanderweg auf der Kleinen Scheidegg
Kleine Scheidegg mit Blick zur Eiger Nordwand
Winterwanderweg vom First zum Bachalpsee
Wandern in Grindelwald
Wer in der Region Grindelwald eine Wanderung oder eine Bergwanderung unter die Füsse nimmt, wird mit einer Landschaft belohnt, die ihresgleichen sucht. Eiger, Mönch und Jungfrau beherrschen die Szene. Daneben begeistert Grindelwald mit sattgrünen Wiesen, einer gewaltigen Gletscherschlucht und mit aussichtsreichen Höhenrouten. Stellvertretend dafür sei die Höhenwanderung von der Schynigen Platte über das Faulhorn zum First erwähnt. Eine Bergwanderung der Sonderklasse.
Grindelwald liegt im östlichen Teil vom Berner Oberland am Fuss des Eigers. Die Region Grindelwald ist von Interlaken mit der Bahn oder mit dem Auto zu erreichen.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.