Einzigartige Wanderungen mit wundervollen Ausblicken auf die Churfirsten. Wir haben die Wanderregion Flumserberg auf Herz und Nieren getestet und bewertet.
Wanderregion Flumserberg - die Bewertung
Wander- und Bergwanderwege: Der Flumserberg begeistert mit einem relativ kleinen, aber abwechslungsreichen Wanderwegnetz. Einfache Wege mit schönen Ausblicken stehen dabei genau so zur Verfügung wie anspruchsvolle Bergwanderrouten. Die Palette reicht vom gemütlichen Spaziergang bis zur Mehrtagesroute. Zu den Highlights zählen die Höhenrouten mit Ausgangspunkt am Maschgenkamm (Spitzmeilenhütte, Geologiepfad zum Prodkamm, 7-Gipfel & 14-Seen-Wanderung) sowie Touren zur Seebenalp. Drei sehr schön angelegte Themenwege (Sagenerlebnisweg, Blumenweg, Geologie-Lehrpfad) ergänzen das Wanderwegnetz.
Winterwanderwege und Schneeschuhtrails: Das Winterwander-Wegnetz umfasst 27 Kilometer. Dies ist im Vergleich zu anderen Regionen ein mittlerer Wert. Die meisten Routen sind sehr schön angelegt und äusserst vielfältig. Es stehen einfache Winterspazierwege (Crappa-Rundweg), aber auch Routen für ganztägige Touren zur Verfügung. Die meisten Winterwanderwege führen zu den verschiedenen Bergrestaurants am Flumserberg (Chrüz, Seeben, Panüöl, Fursch, Prodalp, Maschgenkamm) und können auch mit den meisten Bergbahnen kombiniert werden. Für Schneeschuhwanderer zählt die Route vom Maschgenkamm zur Spitzmeilenhütte zu den Höhenpunkten.
Landschaft: Der Flumserberg ist mit fantastischen Berglandschaften geradezu gesegnet. Grandiose Gipfelpanoramen (Churfirsten, Spitzmeilen), malerische Bergseen (Grossee, Heusee, Schwarzsee, Sächserseeli), ausgedehnte Hochmoore (Fursch, Madils, Prodalp) und tolle Ausblicke auf den Walensee und den Zürichsee. Die Bergwiesen sind sehr artenreich und präsentieren sich in den Sommermonaten in prachtvollen Farben.
Erlebnisse und Specials: Zwei Kulinarik-Wanderungen (Geniesser-Tour, Höhen-Route) und drei Themen-Wanderwege (Sagenerlebnisweg, Geo Trail, Blumenpfad) sowie die anspruchsvolle 7-Gipfel & 14-Seen-Wanderung sorgen für schöne Wandererlebnisse. Unterwegs laden zahlreiche Feuerstellen und schöne Bergbeizli zum Verweilen. Die meisten Wanderungen können mit den Bahnen kombiniert werden (Maschgenkammbahn, Prodalp-Express, Sessellift Panüöl, Prodalp 8er, Seilbahn Unterterzen - Tannenboden, Sessellift Chrüz). Ein Kletterturm auf der Prodalp und die Rodelbahn Floomzer (Chrüz - Tannenboden) sorgen für Abwechslung neben dem Wandern. Der Barfusspfad und die Kneippanlage Grappawald sorgt für besondere Sinneseindrücke. Die Bergbahnen Flumserberg offerieren diverse Spezial-Tickets für Wanderer (Heidi-Ticket, Peter-Ticket, Erlebnis-Ticket, Kulinarik-Ticket, Bergsommer-Pässe). Auf allen Bahnen erhält man mit dem GA und dem Halbtax-Abo der SBB Vergünstigungen von 50%. Kinder bis zum 12. Geburtstag fahren auf vielen Bahnen in Begleitung Erwachsener kostenlos.
Wandern auf der Webseite: Das Thema Wandern ist auf der Webseite von flumserberg.ch sehr prominent eingebunden (Sommer und Winter). Die vorgestellten Touren sind detailliert beschrieben (mit Angaben zu Startort, Zielort, Wanderzeit, Höhenmeter, etc.) und mit attraktiven Bildern illustriert. Das Angebot umfasst Touren für Individualisten, aber auch Vorschläge für geführte Wanderungen, respektive für Mehrtagestouren. Auf der interaktiven Wanderkarte sieht man auf einen Blick, welche Bahnen und welche Wanderwege geöffnet sind.
Wandern mit Kindern: Die Wanderregion Flumserberg eignet sich ausgezeichnet für Wanderausflüge mit Kindern. Das Angebot umfasst Themenwanderwege, kinderwagengerechte Wanderwege, Spielplätze, Feuerstellen, eine Rodelbahn, einen Kletterturm und einige familienfreundliche Hotels.
Genusswandern: Der Flumserberg ist das perfekte Wanderziel für Genusswanderer. Viele Wege sind nicht allzu anspruchsvoll, führen aber trotzdem durch grandiose Landschaften. Das kulinarische Angebot entlang der Wanderwege ist gross und vielfältig. Viele Touren kann man mit einer Bergbahn kombinieren.
Sportlich Wandern: Wer die wandertechnische Herausforderung sucht, muss am Flumserberg etwas suchen. Jedenfalls ist dies der Fall, wenn man sich an die offiziellen und beschilderten Routen hält. Die 7-Gipfel & 14-Seen-Wanderung und die Gipfeltour zum Spitzmeilen zählen zu den anspruchsvollen Routen.
In der Gesamtbewertung erreicht Flumserberg 40 Punkte, was gemäss der Punkte-Skala von wanderungen.ch einer Top Wanderregion entspricht.
Letzte Aktualisierung: 26.03.2015
Die Bewertung der Wanderregion Flumserberg kommentieren
Blick zum Spitzmeilen.
Bergwanderweg am Güslen mit Blick zum Walensee.
Der Sagenerlebnisweg startet auf dem Prodkamm und endet auf der Prodalp.
Wanderweg Richtung Panüöl mit Ausblicken zum Spitzmeilen.
Der Heusee auf der Seebenalp.
Die markante Gipfelsilhouette der Churfirsten.
Panoramareicher Winterwanderweg bei Madils.
Schneeschuhwanderung zur Spitzmeilenhütte.
Wandern am Flumserberg
Der Flumserberg liegt im südlichen Teil vom Kanton St. Gallen und zählt geografisch zur Region Ostschweiz. Politisch gehört der Flumserberg zur Talgemeinde Flums. Mehrere Dorfteile, Bergheim, Tannenheim, Mittenwald und Tannenboden bilden zusammen die touristische Destination Flumserberg. Für Wanderer hat der Flumserberg eine breite Palette mit aussichtsreichen Wanderungen und Bergwanderungen zu bieten. Die Ausblicke auf den Walensee, die Churfirsten und auf den Spitzmeilen sind von einmaliger Schönheit.
Highlights
7-Gipfel- & 14-Seeblick-Tour. Entdecke auf dieser wundervollen Tageswanderung am Flumserberg 14 Seen und wandere auf 7 Gipfel mit atemberaubender Aussicht.
Die Wanderregion Flumserberg liegt im südlichen Teil vom Kanton St. Gallen hoch über dem Walensee.
Wir verwenden Cookies um interessenbasierte Werbung anzuzeigen und Besuchs-Statistiken zu erhalten. Durch die weitere Nutzung stimmst du diesen Verwendungen zu. Weitere Infos findest du in den Datenschutzbestimmungen.