Wanderregion Berner Oberland
Das Berner Oberland mit seinen spektakulären Landschaften ist ein Paradies zum Wandern und zum Winterwandern. Grandiose Berglandschaften, spektakuläre Seenwelten, sattgrüne Wiesen, herausgeputzte Dörfer und Städte. Nicht zufällig zählt das Berner Oberland zu den beliebtesten Wanderregionen der Schweiz. An der Spitze der Hitliste stehen Höhenwanderungen mit Blicken auf das weltberühmte Gipfeltrio von Eiger, Mönch und Jungfrau.
5 Top-Wanderungen im Berner Oberland
- Faulhorn - Höhenwanderung der Superlative
- Hundsrügg - das ganze Simmental im Blickfeld
- Niederhorn - fantastische Tour hoch über dem Thunersee
- Oeschinensee - spektakuläre Berglandschaften
- Pochtenfall - grandiose Ausblicke auf die Berner Alpen
Übersicht über alle Touren im Berner Obeland >>
Die Landschaften im Berner Oberland
Abgesehen vom Saanenland laufen alle grossen Täler des Berner Oberlands letztlich in den Seebecken von Brienzer- und Thunersee zusammen.
Haslital und Brienzersee
Ganz im Osten liegt das Haslital. Grimselpass, Sustenpass, Brünigpass und die grosse Scheidegg führen ins Tal des Oberlaufs der Aare. Das Haslital ist eine Wanderregion par Excelence. Auf dem Hasliberg locken fantastische Panoramatouren, im Grimselgebiet erwarten den Gast anspruchsvolle Bergwanderungen, im Sustengebiet liegt die atemberaubende Triftbrücke, gemütliche Touren kann man im Aaretal erleben. Aber auch während der Wintermonate lässt das Haslital keine Wanderwünsche offen.
Westlich vom Haslital liegt der türkisfarbene Brienzersee. Am nördlichen Ufer verläuft der Jakobsweg, im Süden donnern die Giessbachfälle hinunter in den See. Darüber liegt mit der Axalp ein weiteres beliebtes Wanderziel.
Topdestination Jungfrauregion
Weiter südwestlich befindet sich die Jungfrauregion mit den berühmten Orten Interlaken, Grindelwald, Wengen, Lauterbrunnen und Mürren. Wanderungen im Tal der Wasserfälle, auf der Kleinen Scheidegg oder über das Faulhorn zählen zu den Höhepunkten im Leben eines Wanderers. Im Winter begeistert die Jungfrauregion mit aussichtsreichen Winterwanderwegen und mit vielen tollen Schneeschuhtouren.
Thunersee und südliche Täler
Der Thunersee liegt am Übergang vom Mittelland zu den Voralpen und gibt dabei ein spektakuläres Landschaftsbild ab. Hoch über dem See thront der Beatenberg. Beide Gebiete garantieren Wanderungen in der obersten Liga. Panoramatouren auf dem Niederhorn oder Uferwanderungen auf dem Jakobsweg am Nordufer des Thunersees, oder eine geschichtsträchtige Stadtwanderung in Thun lassen jedes Wanderherz höher schlagen.
Südlich vom Thunersee geht's hinein ins Kandertal. Das Haupttal ist geprägt von der Lötschberg-Bahnlinie. Kehrtunnels und Viadukte stehen im muteren Wechselspiel. Fast zu hinderst im Kandertal liegt der Ort Kandersteg und noch weiter hinten befindet sich das Gastertal. Hoch über Kandersteg sorgt der Oeschinensee am Fuss der Blüemlisalpgruppe für landschaftliche Höhepunkte. Zwei grosse Täler zweigen vom Kandertal ab. Das malerische Kiental - ein Wander-Dorado sondergleichen - sowie das Entschligental mit dem bekannten Ort Adelboden im Zentrum. Fantastische Wanderungen und Winterwanderungen starten respektive enden im Raum Adelboden.
Simmental und Saanenland
Ebenfalls südlich vom Thunersee geht's hinein ins Simmental und ins Diemtigtal. Beide gelten als ungemein malerische Bergtäler mit einer Vielzahl an attraktiven Wandermöglichkeiten. Im oberen Teil des Simmentals liegen die bekannten Orte Lenk und Zweisimmen. Jenseits des Saanenmöserpasses gelangt man schliesslich ins Saanenland, wo sich unter anderem das mondäne Gstaad befindet. Natürlich geizt auch das Saanenland nicht mit landschaftlichen Highlights und mit vielen wunderbaren Wanderungen.
Bekannte Städte
Tor zum Berner Oberland nennt sich die Stadt Thun selber ganz unbescheiden. Ein Blick über den See in Richtung Südosten reicht im Grunde genommen aus um diesem Slogan seinen Wahrheitsgehalt zu bestätigen. Mit etwas über 42'000 Einwohnern ist Thun hinter Bern und Biel die drittgrösste Stadt im Kanton Bern. Das unbestrittene Wahrzeichen der Stadt ist das auf einem Hügel erbaute Schloss. Gleich unterhalb des Schlosshügels befindet sich die verwinkelte Altstadt von Thun.