Walserweg (Route 35)
300 Kilometer in 19 Etappen auf den Spuren der Walser wandern.
Der Walserweg führt in 19 Etappen durch die Bündner Hochtäler und folgt dabei den Spuren der Walser. 300 Kilometer lang ist die gesamte Route, die in San Bernardino beginnt und im Österreichischen Brand endet. Der Walserweg gibt Einblicke in die Geschichte und die Kultur der Walser. Atemberaubende Landschaften begleiten den gesamten Routenverlauf. Vom Dorf San Bernardino geht's über den gleichnamigen Pass nach Hinterrhein. Von dort gelangt man über den Valserberg nach Vals. Der Tomülpass, das Safiental und der Glaspass liegen am Walserweg ehe Thusis erreicht wird. Dort beginnt der lange Aufstieg hinauf nach Avers und nach Juf. Über die Fallerfurgga geht's wieder in Richtung Norden. Via Juliertal erreicht man die Alp Flix und über den Pas d'Ela gelangt man schliesslich nach Filisur. Monstein, das malerische Sertigtal, Davos und Arosa sind die weiteren Stationen entlang des Walserwegs. Über den Casannapass führt der Walserweg hinüber ins Prättigau nach Klosters. Von Klosters geht's hinauf zum Rätschenjoch und weiter nach St. Antönien. Über das Schweizertor führt der Walserweg nach Österreich. Vorbei am Lünersee gelangt man schliesslich hinunter nach Brand wo der Walserweg endet.
Routenverlauf Walserweg (Route 35) >>
Etappe 1, San Bernardino–Hinterrhein
Länge: 11 km
Wanderzeit: 3 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 640 m
Etappe 2, Hinterrhein–Vals
Länge: 14 km
Wanderzeit: 5 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1050 m
Etappe 3, Vals–Safien Turrahus
Länge: 13 km
Wanderzeit:5 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 4, Turrahus–Safien Platz
Länge: 11 km
Wanderzeit: 3 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 340 m
Etappe 5, Safien Platz–Thusis
Länge: 16 km
Wanderzeit: 5 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 800 m
Etappe 6, Thusis–Obermutten
Länge: 11 km
Wanderzeit: 5 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1500 m
Etappe 7, Obermutten–Andeer
Länge: 15 km
Wanderzeit: 4 h 15 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 340 m
Etappe 8, Andeer–Innerferrera
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 45 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 950 m
Etappe 9, Innerferrera–Juf
Länge: 18 km
Wanderzeit: 6 h 15 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 10, Juf–Alp Flix
Länge: 18 km
Wanderzeit: 7 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1300 m
Etappe 11, Alp Flix–Chamonas d’Ela CAS
Länge: 17 km
Wanderzeit: 6 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1400 m
Etappe 12, Chamonas d’Ela CAS–Monstein
Länge: 21 km
Wanderzeit: 7 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 13, Monstein–Sertig Dörfli
Länge: 12 km
Wanderzeit: 4 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 1000 m
Etappe 14, Sertig Dörfli–Davos
Länge: 15 km
Wanderzeit: 5 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 820 m
Etappe 15, Davos–Arosa
Länge: 15 km
Wanderzeit: 6 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 1200 m
Etappe 16, Arosa–Langwies
Länge: 13 km
Wanderzeit: 5 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 700 m
Etappe 17, Langwies–Klosters
Länge: 21 km
Wanderzeit: 7 h 15 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1150 m
Etappe 18, Klosters–St. Antönien
Länge: 20 km
Wanderzeit: 7 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1600 m
Etappe 19, St. Antönien–Brand (A)
Länge: 28 km
Wanderzeit: 10 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1650 m