Walliser Sonnenweg (Route 61)
75 Kilometer in 4 Etappen auf der Sonnenseite des Wallis wandern.
Der Walliser Sonnenweg führt auf vier überaus aussichtsreichen Etappen der Sonnenseite des Wallis entlang. Die 4000er reihen sich auf zu einem Bergpanorama der Sonderklasse. Unten im Tal drängen sich Rhône, Eisenbahn, Strassen, Dörfer, Industrie und Obstplantagen aneinander. Der Walliser Sonnenweg beginnt im mondänen Crans-Montana und führt auf der ersten Etappe bis zum Badekurort Leukerbad. Von dort geht's begleitet von prächtigen Ausblicken dem steilen Hang entlang bis nach Jeizinen und schliesslich runter nach Gampel. Die Kunstbauten der Lötschbergbahn mit zahlreichen Viadukten und Tunnels stehen im Zentrum der dritten Etappe. Hie und da verläuft die Route entlang einer plätschernden Suone. Die Safranhochburg Mund liegt auf der letzten Etappe am Wegrand. Zum Abschluss wartet die Stadt Brig mit dem Stockalperpalast auf einen Besuch.
Der Walliser Sonnenweg führt auf der letzten Etappe von Ausserberg nach Brig.
Etappe 1, Crans-Montana–Leukerbad
Länge: 24 km
Wanderzeit: 8 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1300 m
Etappe 2, Leukerbad–Gampel
Länge: 23 km
Wanderzeit: 8 h 30 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1200 m
Etappe 3, Gampel–Ausserberg
Länge: 12 km
Wanderzeit: 5 h 00 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1000 m
Etappe 4, Ausserberg–Brig
Länge: 16 km
Wanderzeit: 6 h 00 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 900 m