Vier-Quellen-Weg (Route 49)
89 Kilometer in 5 Etappen zu den vier grossen Quellen im Gotthard-Massiv wandern.
Der Vier-Quellen-Weg führt in fünf Etappen zu den Quellen der Flüsse Rhein, Ticino, Rhône und Reuss. Die alpinen Landschaften im Gotthard-Massiv sind von einzigartiger Schönheit. Neben den vier Quellen passiert der Weg auch sechs Pässe und vier Kantone. Der Startpunkt befindet sich auf dem Oberalppass auf der Grenze zwischen den Kantonen Graubünden und Uri. Vorbei an der Rheinquelle am Tomasee geht's über den Maighelspass in den Kanton Tessin. Via Gotthardpass verläuft der Vier-Quellen-Weg weiter zur Quelle des Flusses Ticino und zum Nufenenpass. Die Grenze zum Kanton Wallis befindet sich auf der Passhöhe. Ein langer Abstieg führt hinunter ins Obergoms. Die letzte Etappe führt hinauf zum Furkapass und zur Quelle der Rhône am Rhônegletscher.
Die erste Etappe des Vier-Quellen-Wegs führt zur Rheinquelle am Tomasee.
Etappe 1, Andermatt (Oberalppass)–Vermigelhütte
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 820 m
Etappe 2, Vermigelhütte–Gotthardpass
Länge: 12 km
Wanderzeit: 4 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 840 m
Etappe 3, Gotthardpass–Capanna Piansecco CAS
Länge: 20 km
Wanderzeit: 6 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1050 m
Etappe 4, Capanna Piansecco CAS–Obergesteln
Länge: 20 km
Wanderzeit: 6 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 860 m
Etappe 5, Obergesteln–Furkapass (Belvédère)
Länge: 16 km
Wanderzeit: 6 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1300 m