ViaValtellina (Route 30)
130 Kilometer in 7 Etappen vom Österreichischen Gargellen ins Italienische Tirano.
Die ViaValtellina beginnt in Österreich und endet in Italien. Der weitaus grösste Teil der 7-tägien Fernwanderroute führt aber durch die Schweiz. Genauer durch den Kanton Graubünden. Früher war die ViaValtelina eine Säumerroute, auf welcher Wein aus dem Veltlin nach Graubünden respektive nach Vorarlberg transportiert wurde. Die ViaValtelina beginnt in Gargellen, das in einem Seitental vom Montafon liegt. Die erste Etappe führt über das 2'202 m hohe Schlappiner Joch, wo sich auch die Landesgrenze zur Schweiz befindet. Der Weiler Schlappin ist das Ziel des ersten Abschnitts. Durchs Schlappintobel geht's runter ins Prättigau nach Klosters und weiter über den Wolfgangpass nach Davos. Die dritte Etappe ist mit 33 Kilometern das längste Teilstück. Die Route führt durchs Dischmatal hinauf bis zum 2'606 m hohen Scalettapass. Auf der anderen Seite verläuft die Route durchs Val Susauna hinunter ins Engadin und nach S-chanf. Dem Flusslauf des jungen Inn folgend geht's flussaufwärts bis nach Pontresina. Dort beginnt am fünften Tag der Aufstieg zum Berninapass. Die Alp Grüm ist das Etappenziel. Der Abstieg durchs Val Poschiavo wird begleitet von prächtigen Ausblicken. Der Weiler San Romerio markiert das vorletzte Etappenziel bevor der letzte Abschnitt bis hinunter ins Italienische Tirano führt.
Etappe 1, Gargellen (A)–Klosters (Schlappin)
Länge: 9 km
Wanderzeit: 4 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 840 m
Etappe 2, Klosters (Schlappin)–Davos
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 760 m
Etappe 3, Davos–S-chanf
Länge: 33 km
Wanderzeit: 10 h 05 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1400 m
Etappe 4, S-chanf–Pontresina
Länge: 21 km
Wanderzeit: 5 h 30 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 440 m
Etappe 5, Pontresina–Alp Grüm
Länge: 21 km
Wanderzeit: 6 h 05 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 800 m
Etappe 6, Alp Grüm–S. Romerio
Länge: 19 km
Wanderzeit: 7 h 15 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1200 m
Etappe 7, S. Romerio–Tirano (I)
Länge: 12 km
Wanderzeit: 4 h 06 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 260 m