Via Alpina (Wanderland Schweiz Route 1)
Die Via Alpina überquert 14 der schönsten Alpenpässe der Schweiz. Quer durch sechs Kantone der Schweiz erlebt man eine vielfältige Kultur, Geologie und Topografie. Stille Entspannungsoasen wechseln mit bekannten Tourismusdestinationen, wie Engelberg, die Jungfrau-Region oder Gstaad Saanenland. Es gibt keine bessere Möglichkeit, die Schweizer Alpenkultur in all ihren Facetten kennen zu lernen.
Die Via Alpina führt von Vaduz - dem Hauptort vom Fürstentum Liechtenstein - durch die Ostschweiz in die Zentralschweiz und schliesslich via Berner Oberland und den Waadtländer Alpen nach Montreux am Ufer des Genfersees.
Die Via Alpina in Kürze
- Strecke: Vaduz - Montreux oder umgekehrt
- Gesamtlänge: 370 Kilometer
- Höhendifferenz: 24'400 m
- 14 Alpenpässe
- 19 Etappen
- Charakter: Bergwanderwege (T2), einige Passagen (T3)
Die Etappen
Etappe 1, Vaduz–Sargans
Länge: 26 km
Wanderzeit: 7 h 55 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 620 m
Etappe 2, Sargans–Weisstannen
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 50 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 950 m
Etappe 3, Weisstannen–Elm
Länge: 22 km
Wanderzeit: 8 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1500 m
Etappe 4, Elm–Linthal
Länge: 24 km
Wanderzeit: 10 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1750 m
Etappe 5, Linthal–Urner Boden
Länge: 15 km
Wanderzeit: 5 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer (Ohne Aufstieg nach Braunwald: leicht)
Höhenmeter: 1200 m
Etappe 6, Urner Boden–Altdorf
Länge: 27 km
Wanderzeit: 8 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1100 m
Etappe 7, Altdorf–Engelberg
Länge: 29 km
Wanderzeit: 11 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 2100 m
Etappe 8, Engelberg–Engstlenalp
Länge: 11 km
Wanderzeit: 5 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1300 m
Etappe 9, Engstlenalp–Meiringen
Länge: 21 km
Wanderzeit: 7 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 900 m
Etappe 10, Meiringen–Grindelwald
Länge: 23 km
Wanderzeit: 8 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer (Ohne Aufstieg nach Schwarzwaldalp: mittel)
Höhenmeter: 1550 m
Etappe 11, Grindelwald–Lauterbrunnen
Länge: 20 km
Wanderzeit: 7 h 25 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 12, Lauterbrunnen–Griesalp
Länge: 20 km
Wanderzeit: 10 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 2100 m
Etappe 13, Griesalp–Kandersteg
Länge: 16 km
Wanderzeit: 8 h 05 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1550 m
Etappe 14, Kandersteg–Adelboden
Länge: 16 km
Wanderzeit: 7 h 30 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1450 m
Etappe 15, Adelboden–Lenk
Länge: 14 km
Wanderzeit: 5 h 10 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 740 m
Etappe 16, Lenk–Gstaad
Länge: 21 km
Wanderzeit: 7 h 15 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1150 m
Etappe 17, Gstaad–L'Etivaz
Länge: 16 km
Wanderzeit: 6 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 18, L'Etivaz–Rochers de Naye
Länge: 23 km
Wanderzeit: 9 h 00 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1800 m
Etappe 19, Rochers de Naye–Montreux
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 300 m