Trans Swiss Trail (Route 2)
Der Trans Swiss Trail durchquert die Schweiz von Porrentruy im Nordwesten der Schweiz nach Mendrisio im südlichsten Zipfel der Schweiz. Er führt durch alle geografischen Regionen der Schweiz, den Jura, das Mittelland und die Alpen. Zahlreiche Flüsse und Seen liegen am Wegrand. Höhepunkt ist die Passage über den legendären Gotthardpass.
Der Trans Swiss Trail startet in Porrentruy in der Ajoie und führt durchs Jura-Gebirge und durch die Region Seeland nach Bern. Via Emmental und Entlebuch geht es weiter zum Sarner- und zum Vierwaldstättersee. Auf legendären Säumerpfaden erreicht man den höchsten Punkt der Route am Gotthardpass. Auf der Strada alta hoch über der Leventina geht's immer Richtung Süden. Vorbei an Bellinzona und Lugano erreicht man schliesslich das Ziel in Mendrisio. Dank des dichten öffentlichen Verkehrsnetzes sind Abkürzungen und das Umsteigen auf Bahn, Bus oder Schiff jederzeit möglich. Ein lückenloses Angebot an Hotelunterkünften erleichtert zudem die Etappierung.
Der Trans Swiss Trail in Kürze
- Strecke: Porrentruy - Mendrisio
- Gesamtlänge: 490 Kilometer
- Höhendifferenz: 18'200 m
- 32 Etappen
- Charakter: Wanderwege (T1), einige Bergwanderwege (T2)
Die Etappen
Etappe 1, Porrentruy–St-Ursanne
Länge: 16 km
Wanderzeit: 4 h 50 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 620 m
Etappe 2, St-Ursanne–Soubey
Länge: 15 km
Wanderzeit: 3 h 55 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 280 m
Etappe 3, Soubey–Saignelégier
Länge: 12 km
Wanderzeit: 4 h 25 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 840 m
Etappe 4, Saignelégier–St-Imier
Länge: 18 km
Wanderzeit: 4 h 55 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 460 m
Etappe 5, St-Imier–Chézard-St-Martin
Länge: 15 km
Wanderzeit: 4 h 25 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 580 m
Etappe 6, Chézard-St-Martin–Neuchâtel
Länge: 12 km
Wanderzeit: 3 h 10 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 200 m
Etappe 7, Neuchâtel–Murten
Länge: 16 km
Wanderzeit: 4 h 40 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 320 m
Etappe 8, Murten–Laupen
Länge: 14 km
Wanderzeit: 3 h 35 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 240 m
Etappe 9, Laupen–Bern
Länge: 22 km
Wanderzeit: 5 h 35 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 400 m
Etappe 10, Bern–Worb
Länge: 16 km
Wanderzeit: 4 h 05 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 340 m
Etappe 11, Worb–Lützelflüh
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 00 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 600 m
Etappe 12, Lützelflüh–Langau i.E.
Länge: 13 km
Wanderzeit: 3 h 05 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 130 m
Etappe 13, Langau i.E.–Eggiwil
Länge: 10 km
Wanderzeit: 3 h 45 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 620 m
Etappe 14, Eggiwil–Schangnau
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 40 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 820 m
Etappe 15, Schangnau–Sörenberg
Länge: 19 km
Wanderzeit: 6 h 00 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 900 m
Etappe 16, Sörenberg–Giswil
Länge: 16 km
Wanderzeit: 5 h 15 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 560 m
Etappe 17, Giswil–Flüeli-Ranft
Länge: 10 km
Wanderzeit: 2 h 50 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 340 m
Etappe 18, Flüeli-Ranft–Stans
Länge: 16 km
Wanderzeit: 4 h 35 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 460 m
Etappe 19, Stans–Seelisberg
Länge: 21 km
Wanderzeit: 6 h 30 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 950 m
Etappe 20, Seelisberg–Erstfeld
Länge: 22 km
Wanderzeit: 6 h 45 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 700 m
Etappe 21, Erstfeld–Wassen
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 45 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 860 m
Etappe 22, Wassen–Andermatt
Länge: 9 km
Wanderzeit: 3 h 45 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 820 m
Etappe 23, Andermatt–Passo del S. Gottardo
Länge: 12 km
Wanderzeit: 4 h 05 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 780 m
Etappe 24, Passo del S. Gottardo–Airolo
Länge: 8 km
Wanderzeit: 2 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 80 m
Etappe 25, Airolo–Osco
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 880 m
Etappe 26, Osco–Anzonico
Länge: 12 km
Wanderzeit: 4 h 10 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 580 m
Etappe 27, Anzonico–Biasca
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 560 m
Etappe 28, Biasca–Bellinzona
Länge: 23 km
Wanderzeit: 5 h 30 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 80 m
Etappe 29, Bellinzona–Tesserete
Länge: 20 km
Wanderzeit: 7 h 35 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1400 m
Etappe 30, Tesserete–Lugano
Länge: 9 km
Wanderzeit: 2 h 50 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 300 m
Etappe 31, Lugano–Morcote
Länge: 14 km
Wanderzeit: 5 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 800 m
Etappe 32, Morcote–Mendrisio
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 780 m