Senda Sursilvana (Route 85)
110 Kilometer in 5 Etappen durch die Surselva wandern.
Die Senda Sursilvana führt in fünf ereignisreichen Wanderetappen von Andermatt über den Oberalppass durch die Surselva bis in die Bündner Hauptstadt Chur. Der Wanderweg folgt der Sonnenseite der Surselva und schlängelt sich meistens hoch über dem Talgrund in west-östlicher Richtung. Der Vorderhein steht ganz im Zentrum der Senda Sursilvana. Seine Quelle befindet sich nämlich unweit vom Oberalppass im Tomasee. Bekannte Dörfer wie Sedrun oder das Klosterdorf Disentis liegen am Wegrand. Weiter östlich beeindruckt die Passage der Rheinschlucht ehe sich der Vorderrhein bei Reichenau mit dem Hinterrhein vereint und fortan zum Alpenrhein wird. Am Ende der Senda Sursilvana liegt die Stadt Chur. Bündner Hauptstadt, Bischofssitz und einfach eine schöne Stadt in den Alpen.
In der Bündner Hauptstadt Chur endet der Fernwanderweg der Senda Sursilvana.
Etappe 1, Andermatt–Sedrun
Länge: 29 km
Wanderzeit: 10 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1800 m
Etappe 2, Sedrun–Sumvitg
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 15 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 560 m
Etappe 3, Sumvitg–Breil/Brigels
Länge: 15 km
Wanderzeit: 5 h 55 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1100 m
Etappe 4, Breil/Brigels–Laax
Länge: 32 km
Wanderzeit: 9 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 5, Laax–Chur
Länge: 25 km
Wanderzeit: 7 h 10 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 620 m