Nidwaldner Höhenweg (Wanderland Schweiz Route 88)
Der Nidwaldner Höhenweg führt in fünf grandiosen Etappen durch die Ob- und Nidwaldner Bergwelt. Sogar ein kurzer Abstecher in den Kanton Bern ist Teil der Route. Und auch wenn die beiden bekannten Orte Melchsee-Frutt und Engelberg eigentlich in Obwalden und nicht in Nidwalden liegen, so hält die Route doch, was sie im Namen verspricht. Der grösste Teil des Nidwaldner Höhenwegs führt nämlich tatsächlich durch den Halbkanton Nidwalden. Der Startpunkt befindet sich bei der Seilbahnstation Eggen hoch über dem Engelbergertal. Der Wanderweg führt über die Storegg hinüber ins Melchtal. Aussichtsreich geht's bis auf die Melchsee-Frutt. Der Melchsee, der Tannensee, der Engstlensee, der Trübsee und der mächtig Titlis bilden die fantastische Kulisse auf der zweiten Etappe, die von der Melchsee-Frutt über den Jochpass nach Engelberg führt. Von Engelberg führt die Höhenroute weiter zum Bannalpsee und nach Oberrickenbach. Via Niederrickenbach geht's weiter bis zum Brisenhaus. Die letzte Etappe führt durch spektakuläre Landschaften vom Brisenhaus bis zur Station Niederbauen hoch über Emmetten. Einmalige Blicke auf den Vierwaldstättersee begleiten diesen Abschnitt.
Der Nidwaldner Höhenweg in der Gegend der Klewenalp.
Etappe 1, Eggen–Melchsee-Frutt
Länge: 14 km
Wanderzeit: 4 h 45 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1050 m
Etappe 2, Melchsee-Frutt–Engelberg
Länge: 20 km
Wanderzeit: 6 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 680 m
Etappe 3, Engelberg–Oberrickenbach
Länge: 21 km
Wanderzeit: 8 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1500 m
Etappe 4, Oberrickenbach–Brisenhaus
Länge: 14 km
Wanderzeit: 5 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1200 m
Etappe 5, Brisenhaus–Emmeten (Stn. Niederbauen)
Länge: 13 km
Wanderzeit: 4 h 10 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 600 m