Lötschberg-Panoramaweg (Route 56)
50 Kilometer in 4 Etappen vom Kiental über den Lötschenpass zur Fafleralp wandern.
Der Lötschberg-Panoramaweg führt in vier abwechslungsreichen Etappen vom Kiental im Berner Oberland auf die Fafleralp im Walliser Lötschental. Die Eisenbahngeschichte der Lötschbergbahn steht auf dem ersten Abschnitt im Zentrum des Geschehens. Die Route führt auf aussichtsreichen Wegen von Kiental hinauf nach Kandersteg. Auf der zweiten Etappe geht's tief hinein ins wildromantische Gastertal. Rings ums Tal türmen sich gewaltige Massive. Die dritte Etappe führt von Selden über den 2690 m hohen Lötschenpass hinüber ins Lötschental. Die Ausblicke in die Region vom UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn sind atemberaubend. Ein spektakulärer Höhenweg führt hinunter zur Lauchernalp. Der letzte Abschnitt verläuft auf der klassischen Route des Lötschentaler Höhenwegs von der Lauchernalp zur Fafleralp. Abermals öffnen sich dabei fantastische Blicke auf die Lötschentaler Bergwelt.
Kandersteg ist das Ziel der ersten Etappe auf dem Lötschberg-Panoramaweg.
Etappe 1, Kiental–Kandersteg
Länge: 19 km
Wanderzeit: 7 h 40 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1350 m
Etappe 2, Kandersteg–Selden
Länge: 11 km
Wanderzeit: 3 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: leicht
Höhenmeter: 500 m
Etappe 3, Selden–Lauchernalp
Länge: 10 km
Wanderzeit: 5 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1250 m
Etappe 4, Lauchernalp–Fafleralp
Länge: 9 km
Wanderzeit: 2 h 50 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 280 m