Grenzpfad Napfbergland (Route 65)
115 Kilometer in 6 Wander-Etappen von Langenthal auf den Brünigpass.
Der Grenzpfad Napfbergland führt in sechs Etappen entlang der Grenze der Kantone Bern und Luzern. Typische Emmentaler- und Entlebucher-Landschaften bilden die Prachtskulisse. Aussichtsreiche Gipfel wie der Napf, der Wachthubel, die Marbachegg oder das Brienzer Rothorn liegen an der Route. Der Grenzpfad Napfbergland beginnt im Städtchen Langenthal und endet auf dem Brünigpass.
Der Napf ist ein äusserst beliebtes Wanderziel.
Etappe 1, Langenthal–Huttwil
Länge: 25 km
Wanderzeit: 6 h 45 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 700 m
Etappe 2, Huttwil–Napf
Länge: 20 km
Wanderzeit: 7 h 05 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 1350 m
Etappe 3, Napf–Trubschachen
Länge: 18 km
Wanderzeit: 5 h 40 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 580 m
Etappe 4, Trubschachen–Marbach
Länge: 15 km
Wanderzeit: 5 h 20 min
Anforderung: leicht (Wanderweg)
Kondition: mittel
Höhenmeter: 900 m
Etappe 5, Marbach–Brienzer Rothorn
Länge: 25 km
Wanderzeit: 10 h 20 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 2300 m
Etappe 6, Brienzer Rothorn–Brünigpass
Länge: 12 km
Wanderzeit: 5 h 10 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: 540 m