Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 28.09.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Themenwanderwege im Binntal

Spannende Themen-Ausflüge im Binntal.

Archäologischer Spaziergang

Das Binntal mit dem Albrunpass war vor der Simplonstrecke eine bedeutende Verbindung von Norditalien ins Rhonetal. Entdecken Sie gemeinsam mit dem Archäologen Gerd Graeser die Spuren der damaligen Zeit. Während den Sommermonaten finden die Führungen jeden Dienstag ab 3 Personen auf telefonische Voranmeldung statt.

Auskünfte und Anmeldung:
Binntal Tourismus: +41 (0)27 971 45 47
Gerd Graeser: + 41 (0)27 971 45 50 / +41 (0)79 517 20 42


Bibelweg

Der Bibelweg erstreckt sich von der St. Michaelskirche in Binn bis hin zur Wallfahrtskapelle in Heiligkreuz. Am Wegrand stehen 5 Kreuze mit biblischen Texten. Eine Sitzbank neben der Station lädt zur Erholung und Besinnung ein.

Auskünfte:
Binntal Tourismus: +41 (0)27 971 45 47


Blumenwanderung

Entdecken Sie die vielfältige Flora in unserem wunderschönen Tal mit einer fachkundigen Person.
Vom 04.07. - 8.08.2013 wird jeden Donnerstag eine Führung für alle Interessierten angeboten. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und wird von Annekäthi Heitz geführt. Eine Anmeldung für diese Wanderung ist bis am Mittwoch Mittag erforderlich.

Auskünfe und Anmeldung:
Binntal Tourismus: +41 (0)27 971 45 47


Geologischer Lehrpfad

Der Geologische Lehrpfad erstreckt sich vom Parkplatz Imfeld bis hin zur Mineraliengrube Lengenbach. An den einzelnen Stationen werden die verschiedenen Gesteinsarten des Binntals vorgestellt. Entstehung, Vorkommen und Zusammensetzung der einzelnen Gesteine können auf den Tafeln nachgelesen werden. Für Interessierte und Gruppen wird auf Anfrage auch eine Führung gemacht.

Auskünfte:
Binntal Tourismus: +41 (0)27 971 45 47


Naturlehrpfad

Die Wanderung führt von Binn nach Imfeld und über Giessen zurück nach Binn. Nicht alle angeführten Pflanzen- und Tierarten können zu jeder Jahreszeit angetroffen werden. Die beste Zeit für diese Wanderung ist die letzte Hälfte von Juni und der ganze Juli. Im Hoch- und Spätsommer (von August bis zum ersten Schneefall) kann ein Teil der angeführten Arten immer noch gefunden und erkannt werden.

Ausgearbeitet von der Radboud-Universität in Nijmegen unter der Leitung von Eric Visser.

PDF Datei zu dieser Wanderung zum herunterladen >>


Kontakt und mehr Infos

Binntal Tourismus     
Dorfstrasse 31
3996 Binn

Tel: +41(0)27 971 45 47
Fax: +41(0)27 971 45 78
tourismus@binn.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:30 h - 12:00 h
Samstag/Sonntag geschlossen


Quelle: Binntal Tourismus