Ein Hotel suchen und buchen

Logo Booking.com

Unser Newsletter

Im Newsletter stellen wir jeden Monat saisonale Wander-Vorschläge und viele weitere Tipps und Infos zum Thema Wandern vor.

Nächster Versand: 15.06.2023

Hier geht's zum Anmeldeformular >>

Themen-Wanderweg «Haus und Hof»

Auf dem Themen-Wanderweg «Haus und Hof» erfährt man einiges über die Vielfalt und die kulturhistorische Bedeutung der einheimischen Bauernhäuser, Spycher und Stöckli.

Der Weg beginnt im hinteren Gohlgraben beim Gehöft «Obeningohl», einem Prunkstück, das aus zwei Bauernhäusern, einem Spycher, einem Stöckli und einem hübschen Garten mit Buchsbaumbeeten besteht. Die Gebäude stammen alle aus dem 17. Jahrhundert und gehören nach Einschätzung der kantonalen Denkmapflege zu den «schützenwerten Baudenkmäler, die wegen ihrer bedeutenden architektionischen Qualität oder ihrer ausgeprägten Eigenschaften ungeschmälert bewahrt werden müssen.» Dieses Prädikat trifft mehrheitlich auch auf die folgenden 13 Bauernhöfe zu, die auf der rund zweistündigen Wanderung anzutreffen sind.


Durch den Gohlgraben

Im Auftrag von Langnau Tourismus und mit der Unterstützung des Ortsvereins Gohl hat der Langnauer Projektleiter und Layouter Hanspeter Buholzer die Broschüre «Haus und Hof» entworfen, in der 14 Bauernhöfe zwischen Obeningohl und Fansrüti vorgestellt werden. Der fachkundige Text stammt von der Leiterin des Regionalmuseums Langnau Madeleine Ryser, die stimmungsvollen Bilder vom einheimischen Fotografen Daniel Fuchs. Die Wahl fiel auf die sonnige Seite des Gohlgrabens, weil neben der grossen Anzahl bemerkenswerter Bauernhöfe die Route von Obeningohl über Stöckeren hinunter nach Langnau nach Süden ausgerichtet ist und mit einem einmaligen Blick auf die Berner Alpen aufwartet. Die Weg führt überwiegend durch grüne Wiesen stetig leicht abwärts und ist deshalb auch für wenig geübte Wanderer geeignet.

Die Broschüre kann u.a. im Langnauer Reisezentrum BLS, dem Regionalmuseum Langnau und auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden sowie per Download unter www.langnau-tourismus.ch.

Download der Broschüre als PDF (2 MB) >>


Quelle: Medienmitteilung von Langnau Tourismus vom 04.10.2015