Eingebettet zwischen dem Gotthardpass, dem Oberalppass und dem Furkapass ist Andermatt ein Paradies für Wanderbegeisterte – und zwar im Sommer wie auch im Winter.'>
Die Wandermöglichkeiten rund um Andermatt sind sehr vielfältig und reichen von einfachen Wanderungen im flachen Urserental bis zu anspruchsvollen Bergwanderungen. Am Gemsstock sind die Wanderwege gar als alpine Wanderrouten ausgeschildert. Eine der schönsten Touren in der Region ist die Fünf Seen Wanderung auf dem Gotthardpass.
Im Winter bietet die Region ein weit verzweigtes Netz an Winterwanderwegen, die hinauf zu aussichtsreichen Hochplateaus führen. Besonders beliebt ist die Winterwanderung zum Nätschen, von wo aus sich ein traumhafter Blick auf das Urserntal öffnet.
Und auch die Schneeschuhtouren-Fans finden in Andermatt ideale Bedingungen, um abseits der präparierten Wege das Urserental und die Umgebung zu entdecken. Zahlreiche ausgeschilderte Schneeschuh Trails führen durch die stille, glitzernde Winterlandschaft.
Die einfache Bergwanderung führt ab Andermatt durch Weidegebiete, über Bergwiesen und über Bäche auf den Oberalppass. Die Passhöhe liegt auf der Grenze der Kantone Uri und Graubünden.
Die reizvolle Wanderung führt von Göschenen auf abwechslungsreichen Bergwanderwegen zum Wandflueseeli und weiter bis auf die Göscheneralp. Schöne Blicke auf den Dammagletscher prägen die Wanderung.
Die atemberaubend schöne Fünf Seen Wanderung führt vom Gotthardpass vorbei an den fünf Bergseen, dem Lago di Lucendro, den Laghi della Valletta, den Laghi d'Orsirora, dem Lago d'Orsino und dem Lago della Piazza, wieder zurück zum Gotthardpass.
Die Bergwanderung Klimahörpfad Göscheneralp führt vom Staudamm des Göscheneralpsees via Dammareuss und Brätschenflue einmal rund um den Göscheneralpsee.
Die landschaftlich äusserst reizvolle Bergwanderung führt vom Oberalppass hinauf zur Rheinquelle am Tomasee und nach einem Abstecher zur Maighelshütte wieder zurück auf den Oberalppass.